International
USA

Trotz Trump-Widerstand: US-Kongress wendet erneuten Shutdown ab

Trotz Trump-Widerstand: US-Kongress wendet erneuten Shutdown ab

In den USA ist eine Haushaltssperre offenbar bis nach der Präsidentschaftswahl abgewendet.
23.09.2024, 04:0423.09.2024, 04:04
Mehr «International»

Für die beiden Kongresskammern haben der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, und der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, am Sonntag (Ortszeit) in Washington die parteiübergreifende Einigung mitgeteilt, mit der die Finanzierung der US-Bundesbehörden bis zum 20. Dezember sichergestellt werden soll.

epa11612323 US House Speaker Mike Johnson speaks during a press conference at the Republican National Committee in Washington, DC, USA, 18 September 2024. House Republicans hosted a press conference t ...
Mike Johnson bezeichnete die Einigung als «umsichtigsten Weg nach vorne». Bild: keystone

Über die nun erzielte Einigung soll das Repräsentantenhaus noch in dieser Woche abstimmen. Bislang drohte ein sogenannter Shutdown noch vor der Präsidentschaftswahl am 5. November, da die Finanzierung der staatlichen Einrichtungen in der Verantwortung des Bundes aktuell nur bis Ende September gesichert ist.

Am Mittwoch vergangener Woche hatte sowohl im Abgeordnetenhaus als auch im Senat eine Mehrheit der Parlamentarier gegen einen vom republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump geforderten und für die Zeit bis Ende März angesetzten Überbrückungshaushalt abgelehnt.

Anders als der abgelehnte Vorschlag enthält die nun erzielte Einigung keine Regelung mehr, die vorsieht, dass Bürger bei der Registrierung für landesweite Wahlen gleichzeitig einen Nachweis über ihre Staatsbürgerschaft erbringen müssen.

Mehr Mittel für den Personenschutz

Der neue Gesetzentwurf enthält 231 Millionen Dollar an zusätzlichen Mitteln für den Secret Service, der für den Schutz amtierender und ehemaliger Präsidenten zuständig ist – und der wegen der zwei Attentatsversuche gegen den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Trump in die Kritik geraten war. Zudem sollen für die im kommenden Januar anstehende Amtseinführung des nächsten US-Präsidenten zusätzliche 47 Millionen Dollar angesetzt werden.

Der demokratische Senatsmehrheitsführer Schumer erklärte zu der Einigung, er sei zwar «freut, dass die parteiübergreifenden Verhandlungen schnell zu einer Finanzierungsvereinbarung der Regierung ohne Kürzungen (...) geführt haben». Schumer fügte aber an, die Vereinbarung hätte «bereits vor zwei Wochen getroffen werden können».

Der republikanische Repräsentantenhaus-Vorsitzende Johnson bezeichnete die Einigung in einem Schreiben an seine Parteikollegen als «abgespeckten» Überbrückungshaushalt, der «nur die absolut notwendigen Verlängerungen» enthalte. Dies sei der «umsichtigste Weg nach vorne». (sda/afp/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mentos
23.09.2024 06:57registriert Mai 2020
Oha, offensichtlich nimmt Trumps Einfluss ab - ich sehe das als positive Signal.
643
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
23.09.2024 06:39registriert Oktober 2020
Der republikanische Repräsentantenhaus-Vorsitzende Johnson bezeichnete die Einigung in einem Schreiben an seine Parteikollegen als «abgespeckten» Überbrückungshaushalt, der «nur die absolut notwendigen Verlängerungen» enthalte. Dies sei der «umsichtigste Weg nach vorne».
Der umsichtigste Weg nach vorne ist für die Reps, Trump zu ignorieren.
624
Melden
Zum Kommentar
23
Studie zeigt: Placebo-Effekt wirkt bei Schmerzen
Eine Studie des deutschen Universitätsklinikums Essen hat den Placebo-Effekt bei Schmerzen untersucht. Konkret geht es um das entzündungshemmende Schmerzmittel Ibuprofen. Dies berichtet die Plattform für innovative Medizin medizin.nrw.
Zur Story