Die Welt, wie Trump sie sieht
Manchmal holen einen die alten Sünden eben doch ein: Donald Trump hat über einige Staaten einiges gesagt, das für grosses Staunen, verletzten Stolz und verbissene Streitereien gesorgt hat. Aber weil der Bulgare Yanko Tswetkow nicht vergisst – und das Internet nicht, eh, klaro, normal – sehen wir nun die Welt so, wie Donald Trump es tut.
Die Karte hat Tswetkow mit dem «Atlas der Vorurteile» (Englisch) erstellt, was angesichts des Inhalts mehr als folgerichtig ist. Es gibt auch einen Artikel zur Karte, der mit diesem denkwürdigen Satz beginnt:
Weiter heisst es: «Die wahre Frage ist doch: Verdient Trump all diese Aufmerksamkeit, mit der er überhäuft wird? Er ist kein Hitler. Nicht, weil er kein verrücktes Bärtchen hat, sondern weil Amerika nicht die Weimarer Republik ist. [...]» Okay, das beruhigt, und wir wollen ja auch nicht mehr so viel über ihn reden! Indianer-Ehrenwort!
Obwohl: Diesen Satz dürfen wir dann doch nicht vorenthalten: «Trump hat – bei all seinem Potenzial zum gewieften Geschäftsmann – tatsächlich die Mentalität eines Alkoholikers vom Lande, dessen einzige Erfahrung mit politischer Debatte in der Kneipe anfängt und endet.» Was dann auch die Karte recht treffend erklärt.
Aber was Trump kann, das können wir auch – also in Bezug auf Vorurteile. Über den einen oder anderen Kanton, von dem Donald noch nicht einmal etwas gehört hat, gibt es böse Klischees, von denen Trump auch noch nie gehört hat. Hört, hört – und lest!
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
(phi)