Im Gegensatz zu diversen seiner Berufskollegen ist sich Filmstar Tom Cruise selten zu schade, die Stunts in seinen Filmen selbst durchzuführen. Der Amerikaner liefert sich auch mal ein Strassenrennen oder springt aus einem Gebäude.
Nun zeigt aber ein Video, weshalb viele Spitzendarsteller auf Stunts verzichten. Bei den Dreharbeiten für seinen neusten Streifen «Mission: Impossible 6» sollte Cruise eine Häuserschlucht überspringen, was gründlich in die Hosen geht.
Der Aufprall am der Hauswand sieht ziemlich schmerzhaft aus, der Schauspieler lässt sich von seinen Arbeitskollegen auch sogleich behandeln. Ob und wie stark sich Cruise verletzt hat, ist nicht bekannt. Auch nicht, ob der 55-Jährige mit diesem verpatzten Sprung extra zeigen wollte, dass er seine halsbrecherischen Szenen eben noch selber darstellt. Ein wahrer PR-Stunt sozusagen.
Die mittlerweile sechste Folge der «Mission: Impossible»-Reihe soll im Juli 2018 in die Kinos kommen, neben Cruise sind Henry Cavill, Rebecca Ferguson, Angela Bassett und auch Alec Baldwin mit an Bord. (rst)
Papst ehrt George Clooney, Salma Hayek und Richard Gere
Video: reuters
Grossverdiener in Hollywood
1 / 25
Grossverdiener in Hollywood
Action-Darsteller Dwayne Johnson hat seine Einkünfte in den vergangenen zwölf Monaten markant aufgebessert und führt nun die Liste der bestbezahlten Schauspieler der Welt an.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
BigFudge28
13.08.2017 22:41registriert März 2016
Man kann ja vieles über ihn sagen, aber wenigstens macht er noch einige Stunts selbst. Respekt dafür!
Japans Premier will trotz Wahldebakel weitermachen
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit seiner Koalition weiterregieren.
Man müsse das Ergebnis «demütig hinnehmen», sagte Ishiba nach der desaströsen Wahl zum Oberhaus in einer Fernsehsendung. Er fügte hinzu, dass seine Liberaldemokratische Partei LDP ihre Verantwortung als Regierungspartei wahrnehmen müsse. Das Regierungslager aus LDP und ihrem Juniorpartner Komeito verfehlte ihr Ziel, die zum Erhalt ihrer Mehrheit im Oberhaus nötigen 50 Sitze zu gewinnen. Im Oktober hatte Ishibas Koalition bereits die Mehrheit im mächtigeren Unterhaus verloren – sie stellt seither eine Minderheitsregierung.