International
USA

US-Bundesstaat Arkansas tötet weiteren Häftling

Anti-death penalty supporter Randy Gardner, right, embraces Abraham Bonowitz, left, after they read on his phone the 11:45 p.m., decision to halt the execution in their taped off "protest corral& ...
Die verzweifelten Gegner der Todesstrafe fühlen sich machtlos, als sie die Nachricht der Hinrichtungen auf dem Smartphone erhalten..Bild: AP/The Arkansas Democrat-Gazette

Serien-Exekution: Arkansas richtet zwei Häftlinge an einem Tag hin

25.04.2017, 04:2425.04.2017, 08:05

Der US-Bundesstaat Arkansas hat am Montag zwei Häftlinge hingerichtet. Es ist das erste Mal seit 17 Jahren, dass in den USA zwei Todeskandidaten an einem Tag hingerichtet werden.

FILE - This undated file photo provided by the Arkansas Department of Correction shows death-row inmate Marcel Williams who is one of two Arkansas killers set to die Monday, April 24, 2017, in the nat ...
Der Todesstrafe nicht entkommen: Marcel Williams.Bild: AP/Arkansas Department of Correctio

Die beiden wegen Vergewaltigung und Mordes zum Tode verurteilten Männer Jack Jones und Marcel Williams seien durch Injektion einer Giftspritze getötet worden, teilte Generalstaatsanwältin Leslie Rutledge mit. Zuvor hatte das Oberste Gericht ein Gesuch auf Aufschub abgelehnt hatte.

Jack Jones war wegen der Vergewaltigung und Ermordung einer 34-jährigen Frau im Jahr 1995 zum Tode verurteilt worden. Jones habe seine «rechtmässige Strafe» erhalten, teilte Arkansas' Generalstaatsanwältin Leslie Rutledge mit. Die Familie seines Opfers habe schon zu lange auf Gerechtigkeit gewartet, und sie «bete darum, dass sie heute ihren Frieden finden wird».

FILE - This undated file photo provided by the Arkansas Department of Correction shows death-row inmate Jack Jones, who is one of two Arkansas killers set to die Monday, April 24, 2017, in the nation& ...
Ebenfalls hingerichtet: Häftling Jack Jones.Bild: AP/Arkansas Department of Correctio

Der republikanische Gouverneur von Arkansas, Asa Hutchinson, wollte ursprünglich bis Ende April acht Häftlinge hinrichten lassen, weil das Haltbarkeitsdatum des bei Giftinjektionen verwendeten Mittels Midazolam abläuft. Hutchinson hatte deshalb per Dekret die grösste Hinrichtungswelle in den USA seit 40 Jahren angeordnet.

Vier der geplanten Exekutionen wurden aber inzwischen von Gerichten gestoppt. Ein erster Häftling war vergangene Woche per Giftspritze getötet worden, die letzte Hinrichtung ist für den 27. April geplant.

Weltweite Kritik

Das Vorhaben von Arkansas' Behörden sorgte weltweit für Kritik und Proteste. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International forderte den US-Bundesstaat auf, die «Fliessband»-Hinrichtungen zu stoppen. Bei den Fällen der Todeskandidaten gebe es zahlreiche rechtliche Bedenken. Auch die EU protestierte gegen die geplanten Exekutionen.

In den USA werden die tödlichen Substanzen für die Giftspritzen knapp, weil sich viele europäische Pharmafirmen weigern, den US-Behörden Nachschub zu liefern. Midazolam steht bereits seit langem in der Kritik, weil es offenbar nicht stark genug ist, um Schmerzen der Todeskandidaten zu vermeiden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bits_and_More
25.04.2017 08:16registriert Oktober 2016
"«bete darum, dass sie heute ihren Frieden finden wird»."

Wer seinen Frieden über den Tod eines anderen Menschen sucht, wird ihn nicht finden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fabio74
25.04.2017 06:29registriert März 2016
Sowohl Staatsanwältin als Gouverneur wären die nächsten im Auge-um-Auge-Gefasel der sauberen Christen. Widerlich sowas
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gähn on the rocks änd röll
25.04.2017 06:40registriert Februar 2016
niemand erreicht so den inneren (und äusseren) frieden.

hinterwäldler.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Billie Eilish attackiert Elon Musk: «Erbärmlicher Feigling»
Erst vor Kurzem hat Billie Eilish die reichsten Menschen der Welt öffentlich an den Pranger gestellt. Jetzt legt sie sich mit Tesla-CEO Elon Musk persönlich an.
Nachdem Billie Eilish vor zwei Wochen bei einer Preisverleihung die anwesenden Milliardärinnen und Milliardäre dazu aufforderte, ihr Geld wegzugeben, geht die Sängerin nun erneut viral – durch eine konkrete Ansage an den reichsten Mann der Welt, Elon Musk, der an diesem Tag nicht bei der Preisverleihung anwesend war.
Zur Story