
Die Schüsse fielen an der Huffman High School in Birmingham, Alabama.twitter
08.03.2018, 02:2108.03.2018, 06:19
Bei einer «unbeabsichtigten Schiesserei» an einer Schule im US-Bundesstaat Alabama ist am Mittwoch eine 17-Jährige getötet worden. Zwei weitere Personen seien bei dem Zwischenfall verletzt worden, berichteten US-Medien.
Die Schüsse an der Huffman High School in Birmingham seien am Nachmittag nach Ende des Unterrichts gefallen, hiess es. Die näheren Umstände der Schiesserei wurden allerdings nicht erläutert.
Florida verschärft Waffengesetze
Als Reaktion auf das Massaker an einer Schule in Florida mit 17 Toten hat nach dem Senat jetzt auch das Repräsentantenhaus des US-Bundesstaates Florida einen Gesetzentwurf verabschiedet, der das Mindestalter bei Waffenkäufen auf 21 Jahre anheben würde.Der Entwurf passierte die Kammer am Mittwochabend (Ortszeit).
Nun geht das Gesetzesvorhaben zur Unterzeichnung an Gouverneur Rick Scott. Neben der Anhebung des Mindestalters von 18 auf 21 Jahren sieht der Entwurf eine dreitägige Wartezeit bei den meisten Waffenkäufen vor. Ausserdem würde es bestimmten Mitarbeitern an Schulen erlaubt werden, eine Waffe zu tragen. (sda)
Erst vor kurzem waren bei einem Massaker an der Marjory Stoneman Douglas High School in Parkland 17 Menschen getötet worden. Ein 19 Jahre alter Ex-Schüler hatte am Valentinstag 14 Jugendliche und drei Erwachsene erschossen. (sda/dpa)
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der allfällige Import von US-Pouletfleisch, die mögliche Reduzierung der Anzahl F-35-Kampfjets und der geplante Austausch aller Gleise im Gotthard-Basistunnel: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bundesrat will nach Informationen der «NZZ am Sonntag» den USA beim Export von Pouletfleisch in die Schweiz Zugeständnisse machen. Heute ist Geflügel aus den USA hierzulande tabu, weil die Tiere nach dem Schlachten zur Entkeimung in ein Chlorbad getaucht werden, wie die Zeitung schrieb. Sogenannte Chlorhühnchen dürfen in der Schweiz nicht verkauft werden. Das habe das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen bestätigt. Im Vertragsentwurf mit den USA steht, dass die Schweiz beabsichtige, «Massnahmen anzugehen, die den Marktzugang für US-Geflügelfleisch und -produkte einschränken», wie die Zeitung unter Berufung auf Quellen aus der Verwaltung schrieb. Die EU sei bei ihren Verhandlungen mit den USA bei der Lebensmittelsicherheit hart geblieben.