International
USA

Todesstrafe gegen Mexikaner in Texas vollstreckt

Todesstrafe gegen 64-jährigen Mexikaner in Texas vollstreckt

15.11.2018, 09:3015.11.2018, 10:41
Mehr «International»

Trotz internationaler Proteste ist im US-Bundesstaat Texas ein 64-jähriger Mexikaner wegen Mordes hingerichtet worden. Das bereits im Jahr 1993 gegen Roberto Moreno Ramos verhängte Todesurteil wurde im Gefängnis von Huntsville mit einer Giftspritze vollzogen.

Ramos hatte 1992 seine Frau und seine sieben und drei Jahre alten Kinder in der Stadt Progresso nahe der mexikanischen Grenze getötet.

Während der 25 Jahre seit Verhängung des Todesurteils hatten Ramos' Anwälte wiederholt auf angebliche Gehirnschäden und psychische Probleme ihres Mandaten verwiesen. Der mexikanische Staat und Menschenrechtsorganisationen beklagten, dass Ramos von den US-Ermittlern nicht über sein Recht auf juristische Betreuung durch das mexikanische Konsulat hingewiesen worden sei.

Die mexikanische Regierung hatte am Montag erklärt, die Hinrichtung des 64-Jährigen würde eine «ungeheuerliche Verletzung der Menschenrechte und internationaler Gesetze» darstellen. Auch UNO-Experten kritisierten die geplante Hinrichtung.

Nach einer Klage Mexikos im Jahr 2003 ordnete der Internationale Gerichtshof in Den Haag ein Wiederaufrollen des Falls an. Das Oberste Gericht der USA wies dies 2008 jedoch zurück.

Seither wurden nach Angaben des Informationszentrums zur Todesstrafe fünf mexikanische Staatsangehörige in den Vereinigten Staaten hingerichtet. Insgesamt wurden in den USA in diesem Jahr 20 Menschen hingerichtet, zehn davon in Texas. (aeg/sda/afp)

Im US-Bundesstaat Arkansas werden 7 Männer hingerichtet

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Einmal «Söder Kebab» mit allem: CSU-Chef lässt Döner patentieren
Bayerns Ministerpräsident liebt Essen – jetzt lässt die CSU sogar den «Söder Kebab» als Marke schützen. Was drin ist und was dahintersteckt.
«Ich hab Hunger [...] und was probier ich? Einfach einen Döner – und zwar einen mega grossen Döner», sagt Markus Söder mit einem Grinsen im Gesicht und einem Kebab in den Händen in die Kamera. Dass Bayerns Ministerpräsident gerne isst, das ist kein Geheimnis. Unter dem Hashtag #söderisst gibt es allein auf Instagram Hunderte Videos des CSU-Chefs: Mit einem Teller Nürnberger Rostbratwürste, einer Tafel Dubai-Schokolade im Mund oder im McDonald’s, wo er Tipps zum Burger-Essen mit seinen über 760’000 Followern teilt.
Zur Story