International
USA

Niederlage für Trump: Richter entscheidet für Schutz von «Dreamern»

Niederlage für Trump: Richter entscheidet für Schutz von «Dreamern»

In den USA läuft das Programm zum Schutz junger Einwanderer vor einer Abschiebung weiter. Ein Bundesrichter hat gegen den Entscheid der Trump-Regierung votiert, die das Programm beenden will.
25.04.2018, 05:0425.04.2018, 05:46

Richter John D. Bates in Washington erklärte am Dienstag (Ortszeit), dass die Entscheidung des Ministeriums für Innere Sicherheit zur Rücknahme des Programms «Deferred Action for Children Arrivals» (DACA) nicht begründet und damit rechtswidrig sei. Sie müsse darum ausgesetzt werden.

Bates gab dem Ministerium 90 Tage Zeit, um «seine Ansicht besser zu erklären». Dem Entscheid zufolge müssten auch neue Bewerber zugelassen werden.

Bei dem Streit über die Dreamer geht es um 1.8 Millionen junge Einwanderer, die als Kinder vor allem aus Mexiko in die USA kamen. Sie waren wegen einer Regelung aus der Zeit von Trumps Vorgänger Barack Obama vor Abschiebungen geschützt. Präsident Donald Trump hatte letztes Jahr angekündigt, dass er das Programm beenden will.

Trump ist zwar auch für den Schutz der Dreamer. Er fordert aber den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko und hat dafür nicht genügend Geld vom Kongress bewilligt bekommen.

Kläger hinter dem jüngsten Gerichtsentscheid vom Dienstag sind in zwei Fällen die schwarze Bürgerrechtsorganisation NAACP und die Universität Princeton. (sda/ap)

«Dreamer» können vorerst aufatmen

1 / 26
Wut, Trauer, Entsetzen über Trumps «Dreamer»-Entscheid
Proteste in den USA nachdem Präsident Donald Trump das DACA-Programm, das Hunderttausende Söhne und Töchter illegaler Einwanderer vor Abschiebung schützte, als beendet erklärt.
quelle: ap/the tennessean / george walker iv
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Depression, Angstörung, Alkohol: Russische Soldaten kehren traumatisiert von Front zurück
Der Krieg hat bei russischen Soldaten tiefe seelische Narben hinterlassen. Eine neue Studie aus Moskau zeigt das Ausmass der psychischen Belastungen.
Der 22-jährige russische Soldat Andrei Burychin wurde vergangenes Jahr in der Ukraine verwundet. Zurück in Russland kam er in eine psychiatrische Klinik, doch wurde kurz darauf wieder entlassen. Kurz darauf begann Burychin stark zu trinken und versuchte im Vollrausch, zu seiner Einheit in der Region Tscheljabinsk zurückzufahren. Sein Anwalt berichtete dem russischen Portal «Ura»: Nachdem er erfahren hatte, dass seine Einheit sich auf eine neue Operation vorbereitete, kehrte er freiwillig an die Front zurück".
Zur Story