Sie wollte nicht ins Heim: 92-Jährige erschiesst Sohn
Die Verdächtige 92-Jährige. MARICOPA COUNTY SHERIFF'S OFFICE
Weil sie nicht ins Pflegeheim wollte, soll eine 92-jährige Frau in den USA ihren Sohn erschossen haben. Das teilte die Polizei im Maricopa County im US-Bundesstaat Arizona am Dienstag (Ortszeit) mit.
Demnach hatte die Seniorin am Montag zwei Pistolen in den Taschen ihres Morgenmantels versteckt und ihren 72-jährigen Sohn in seinem Schlafzimmer in Fountain Hills konfrontiert. Sie zückte eine der Waffen, feuerte mehrere Schüsse auf ihren Sohn und tötete ihn.
Tagelang nachgedacht
Wie die Frau später bei der Vernehmung sagte, hatte sie seit einigen Tagen über die Pläne ihres Sohnes nachgedacht, sie in einer Pflegeeinrichtung unterzubringen.
Als die 92-Jährige die Pistole anschliessend auf die Lebensgefährtin ihres Sohnes richtete, schaffte es die jüngere Frau, ihr die Waffe aus der Hand zu schlagen und die zweite Pistole an sich zu nehmen. Die Lebensgefährtin rief daraufhin die Polizei, die die Schützin festnahm. Die Seniorin kam in Haft. Sie wurde unter anderem wegen Mordes angeklagt. (whr/sda/dpa)
Wenn sich Kleinkinder vor Gericht selbst verteidigen müssen
Video: watson
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Donald Trumps christliche Dschihadisten
Christliche Fundamentalisten waren mit dabei, als das Kapitol gestürmt wurde. Sie bilden einen zentralen Bestandteil von Trumps Kampftruppen – und sie sind brandgefährlich.
Kuhhörner, die Flagge der Südstaaten, Wikinger-Felle und Runen: All dies bringen wir in Verbindung mit den Chaoten, welche das Kapitol in Washington gestürmt haben. Wir denken an Neo-Nazis und weisse Herrenmenschen. Gerne übersehen wir die Vielzahl von christlichen Symbolen, die ebenfalls mitgeschleppt wurden, etwa Fahnen, auf denen die Liebe zu Christus verkündet wird.
Die gewalttätigen Proud Boys sind vor dem Sturm gar zum Gebet niedergekniet. Das ist kein Zufall. «Die Extremisten unter den …
Link zum Artikel