International
USA

«Nette» Oligarchen sollen US-Visum für 5 Mio. Dollar kaufen können

epa11924646 US President Donald Trump speaks to reporters alongside Secretary of Commerce Howard Lutnick (R) after signing Executive Orders in the Oval Office of the White House in Washington, DC, USA ...
Wer genug Geld hat, ist immer willkommen: Donald Trump erfindet die «Gold Card».Bild: keystone

«Nette» Oligarchen und Reiche sollen US-Visum für 5 Mio. Dollar kaufen können

Die US-Regierung will nach Angaben von Präsident Donald Trump die Möglichkeit schaffen, ein als «Gold Card» bezeichnetes Visum für unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den Vereinigten Staaten zu erwerben.
26.02.2025, 05:4826.02.2025, 05:53

Der Erwerb könnte fünf Millionen Dollar kosten, sagte Trump im Weissen Haus.

«Eine Menge Leute wollen in dieses Land, und sie sind in der Lage zu arbeiten und Arbeitsplätze zu schaffen und Unternehmen aufzubauen und Steuern zu zahlen, all solche Dinge.»

Auf die Frage, ob das auch für russische Oligarchen gelte, antwortete Trump, das sei «wahrscheinlich» – er könne sich durchaus vorstellen, dass Oligarchen unter den Interessenten sind. Er kenne da «viele nette Leute».

Das Programm soll das bisherige Investorenvisum EB5 ersetzen und auch einen Weg zu permanenter Staatsbürgerschaft eröffnen, wie Trump sagte. Mit dem Geld, das über die Gold Card eingespielt werde, sollten die Staatsschulden reduziert werden.

Er setze darauf, dass über dieses Programm viele IT-Experten ins Land kommen, die Geld in den USA investieren werden, erklärte Trump. Tech-Firmen wie Apple und andere Unternehmen könnten so Top-Talente aus aller Welt ins Land bringen. Das Programm ziele auf wohlhabende Menschen wie auch auf solche mit besonderen Talenten, deren finanzstarke Gönner – seien es Unternehmen oder Einzelpersonen – ihnen das Visum bezahlen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
EatTheRich
26.02.2025 07:08registriert Juni 2019
Trump‘s „Gold Card“ entlarvt Kapitalismus pur: Staatsbürgerschaft als Luxusgut, während Arbeiter um Existenz kämpfen. Oligarchen kaufen sich ein – Flüchtlinge sterben an Grenzen. Diese Klassenjustiz zeigt: Reichtum korrumpiert Demokratie. Statt Eliten-Privilegien zu feilschen, müssen wir systemisch umverteilen! Wer zahlt 5 Millionen? Nur die, die es sich durch Ausbeutung leisten können. Solidarität statt Visa-Handel – Kapital enteignen!
595
Melden
Zum Kommentar
avatar
M.K.
26.02.2025 07:19registriert Dezember 2022
"Er kenne da «viele nette Leute»." Natürlich tut Krasnov das. Jeder unbedarft geäusserte Satz zu Russland entlarvt weiter seine engen Beziehungen.
311
Melden
Zum Kommentar
avatar
bcZcity
26.02.2025 07:42registriert November 2016
LOL, als ob es für Millionäre bisher schwierig war ein Visum oder den US Pass zu bekommen.

Das ist ein reiner Quark den Dump da wieder aus reinen Popularitäts-Gründen ablässt.

Und wenn eine Firma bereit ist 5 Millionen zu bezahlen für einen Mitarbeiter, dann muss der so gut sein, dass er ohne Probleme eine Arbeitserlaubnis bekommt, später dann US Bürger wird wenn er länger bleibt.
230
Melden
Zum Kommentar
36
Nach Super-Taifun «Ragasa»: Neuer Sturm in Ostasien bereits im Anmarsch
Nach Super-Taifun «Ragasa» ist in Südostasien bereits ein neuer Sturm im Anmarsch.
«Bualoi», der bisher noch als Tropensturm eingestuft wird, könnte nach Prognosen der philippinischen Wetterbehörde Pagasa am Freitag in der Region Bicol auf Land treffen. Bicol liegt im Süden der philippinischen Hauptinsel Luzon. Auch in anderen Gebieten des südostasiatischen Inselstaates sei mit starken Regenfällen, heftigen Winden und Sturmfluten zu rechnen, teilte die Agentur mit.
Zur Story