International
Wetter

Griechische Wasserspeicher sind voll wie seit Jahren nicht mehr

Von wegen Dürre: Griechische Wasserspeicher sind voll wie seit Jahren nicht mehr

31.08.2022, 07:4431.08.2022, 07:44
Tourists run as they try to avoid getting wet, during a heavy rainstorm in central Athens, Greece, Wednesday, Aug. 24, 2022. The last three days of storms has caused flooding on several thoroughfares  ...
Touristen rennen in Athen durch den Regen am 24. August.Bild: keystone

Verkehrte Welt: Während anderswo in Europa Dürre herrscht, freut sich Griechenland in diesem Sommer über besonders viel Wasser. Allein die Wasserspeicherseen für den Grossraum Athen, wo mehr als ein Drittel aller Einwohner des Landes lebt, sind laut der griechischen Wassergesellschaft EYDAP so voll wie seit Jahren nicht mehr. Aktuell enthalten sie demnach rund 1.14 Milliarden Kubikmeter Wasser - und es regnet vielerorts weiter. Auf dem Olymp, dem höchsten Gebirge Griechenlands, hat es sogar schon geschneit, wie der Sender Skai berichtete.

Verantwortlich für die gute Wassersituation sind die ergiebigen, teils auch sehr starken Regenfälle der vergangenen Wochen und Monate. Sie seien für die Jahreszeit in Griechenland ungewöhnlich, urteilen griechische Meteorologen. Das bekamen vor allem die Touristen zu spüren, die in den normalerweise sonnig-heissen Urlaubsregionen des Landes plötzlich tagelang auf Regenschirme angewiesen waren. Selbst auf Kreta weit im Süden des Landes sowie auf der Halbinsel Peloponnes und den sonst recht trockenen Kykladeninseln wie Mykonos, Naxos und Paros regnete es immer wieder.

Zum Teil kam es dabei zu Überschwemmungen und Stromausfällen; mancherorts beklagten Landwirte ausserdem Hagel- und Graupelfälle, die die Nutzpflanzen zerstörten. Insgesamt aber hielten sich die Schäden im Rahmen. Stattdessen wurde durch den Regen sehr zur Erleichterung der Menschen die Feuergefahr gebannt. Noch im vergangenen Sommer kämpfte Griechenland mit verheerenden Waldbränden, die Zehntausende Hektar Natur vernichteten. In diesem Sommer fiel die Waldbrandbilanz bisher eher glimpflich aus. Aktuell wird die Brandgefahr von der Feuerwehr landesweit als niedrig bis leicht erhöht eingestuft. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Warum Putin über drei identische Büros verfügt
Der russische Präsident nutzt mehrere nachgebaute Arbeitszimmer in verschiedenen Residenzen – und das nicht nur, um seine eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Im Zuge der Corona-Pandemie hatte sich der russische Machthaber Wladimir Putin weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Zu Beginn des Ukraine-Kriegs war er mitunter monatelang nur in Videoaufnahmen aus seinem Büro zu sehen. Doch bereits in den Jahren zuvor hatte der inzwischen 73-Jährige viel unternommen, um seine Aufenthaltsorte zu verschleiern.
Zur Story