International
Wirtschaft

Geldsegen für Sachsen: Bitcoin-Vermögen aus Strafverfahren wird verkauft

FILE - This April 3, 2013, file photo shows bitcoin tokens in Sandy, Utah. The Cuban government said Thursday, August 26, 2021, that it will start recognizing cryptocurrencies like Bitcoin as payment. ...
Sachsen macht Bitcoins zu Geld: Angeklagter im Movie2k-Fall überliess dem Bundesland 50'000 Bitcoins im Wert von 3 Milliarden Euro, nun werden sie verkauft.Bild: keystone

Geldsegen für Sachsen: 50'000 Bitcoins aus Movie2k-Strafverfahren werden liquidiert

Mitte Januar wurden der Generalstaatsanwaltschaft Dresden von einem Angeklagten Bitcoins im Wert von ungefähr 3 Milliarden Euro übergeben. Nun hat der Verkauf der Bitcoins begonnen.
01.07.2024, 12:18
Mehr «International»

Die gesamten 50'000 beschlagnahmten Bitcoins stammen vom ehemaligen Hauptbetreiber der illegalen Streamingplattform Movie2k, auf der bis 2013 illegal «Raubkopien» von Filmen konsumiert werden konnten.

Der Beschuldigte wurde seit 2019 per Haftbefehl gesucht, konnte aber erst im Mai des letzten Jahres verhaftet werden. Anschliessend sass er bis Januar 2024 in Dresden in Untersuchungshaft. Als er der Dresdener Staatsanwaltschaft sein Bitcoin-Vermögen im Wert von 3 Milliarden Euro übergab, kam er auf freien Fuss.

Bitcoin-Verkauf gestartet

Das Deutsche Bundeskriminalamt besitzt damit eines der weltweit grössten Bitcoin-Wallets. Es bleibt aber offen, wie lange dies so bleiben wird. Denn seit fast zwei Wochen schrumpft die Anzahl der Bitcoins im Wallet kontinuierlich. Von ursprünglich 50'000 Bitcoins wurden bereits fast 4'000 Bitcoins im Wert von etwa 250 Millionen Euro liquidiert.

Besonders freuen kann sich darüber das deutsche Bundesland Sachsen, da es voraussichtlich den gesamten Erlös aus dem Verkauf der Bitcoins erhalten wird. Sachsen hat ein Jahresbudget von ungefähr 30 Milliarden Euro. Die 3 Milliarden, die theoretisch aus den Bitcoin-Verkäufen erwirtschaftet werden könnten, würden das Jahresbudget also um gut zehn Prozent steigern. Es ist unklar, wofür das Bundesland den Geldsegen verwenden wird. Eine Möglichkeit wäre jedoch, damit auf einen Schlag die Hälfte der gesamten Landesschulden von 6 Milliarden Euro zu tilgen.

Schon zweites Vermögen aus Movie2k-Bitcoins

Bereits 2020 wurden im Zusammenhang mit der Streamingplattform Movie2k im Bundesland Sachsen Bitcoins beschlagnahmt. Damals wurde mit einem ähnlichen Muster der ehemalige Programmierer der Plattform aus der Untersuchungshaft entlassen, als er der Generalstaatsanwaltschaft sein Kryptowährung-Wallet überliess. Er wurde anschliessend zu einer geringen Bewährungsstrafe verurteilt.

Möglicher Effekt auf Bitcoin-Kurs

Die grosse Menge Bitcoins, die durch den Verkauf auf den Markt kommen werden, dürften wohl den Kurs der Kryptowährung zumindest vorübergehend drücken. So erklärte der Wirtschaftsprofessor Nils Urbach von der Frankfurt University of Applied Sciences gegenüber dem Magazin «Stern», dass die Transaktionen ein Volumen besässen, das im täglichen Handel definitiv einen Unterschied machen könne. Die Volatilität des Kurses zeigt sich auch in der Wertentwicklung der 50'000 Bitcoins seit der Beschlagnahmung im Januar. Während das Krypto-Wallet zu Beginn «nur» 2 Milliarden Euro wert war, stieg der Gesamtwert zwischenzeitlich auf gut 3,5 Milliarden Euro, um anschliessend wieder auf 3 Milliarden zu sinken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Paedu87
01.07.2024 14:12registriert Juni 2017
Das ist bedenklich weil:
- Geld vor Strafe schützt
- Güter vom Staat verkauft werden, um sich selber zu bereichern, währenddessen die Geschädigten leer ausgehen
- Ansonsten der Staat immer gegen Bitcoin ist, ausser wenn es halt grad selber Geld bringt
- Weil movie2k nicht direkt Bitcoin eingebracht hat sondern diese gemäss Anklage vermutlich zur Geldwäsche verwendet wurde
- 3 Milliarden nur 10% der jährlichen Ausgaben sind - was machen die da drüben genau??
466
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frank Kraschinsky-Rickenbacker
01.07.2024 13:04registriert Mai 2024
Hiess es von den Behörden nicht stehts, dass Bitcoin nur von Kriminellen genutzt wird? Da hätte Sachsen die Keys vernichten müssen. Ist ja so, als würden sie beschlagnahmte Drogen verkaufen. Spass bei Seite. In 10 Jahren wird man über Sachsen lachen, dass sie Bitcoins bei 0.06 Mio verkauft haben.
6331
Melden
Zum Kommentar
33
    So viele Menschen haben in der Schweiz finanzielle Schwierigkeiten
    Die Armutsquote in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren nicht verändert. Zuletzt lebte fast jede zehnte Person in finanziellen Schwierigkeiten. So stehen wir im Vergleich zu Europa da.

    Im Jahr 2023 waren in der Schweiz 8,1 Prozent der Bevölkerung oder rund 708'000 Personen von Einkommensarmut betroffen. 6,3 Prozent hatten mindestens zwei Arten von Zahlungsrückständen in den letzten 12 Monaten und 5,5 Prozent mussten aus finanziellen Gründen auf wichtige Güter, Dienstleistungen und soziale Aktivitäten verzichten.

    Zur Story