International
Wirtschaft

Samsung-Chef Kwon Oh Hyun kündigt Rücktritt an

«Zeit für einen Neustart»: Samsung-Chef Kwon Oh Hyun kündigt Rücktritt an

13.10.2017, 04:2413.10.2017, 07:39

Der Chef des von einem Korruptionsskandal erschütterten koreanischen Technologie-Giganten Samsung, Kwon Oh Hyun, hat seinen Rücktritt angekündigt. Angesichts einer «beispiellosen Krise» sei es Zeit für einen Neustart mit einer neuen Unternehmensführung.

epa06262497 (FILE) - Kwon Oh-hyun, Vice Chairman and CEO of Samsung Electronics Co., speaks during an annual meeting of shareholders in Seoul, South Korea, 14 March 2014 (reissued 13 October 2017). Sa ...
Samsung-Chef Oh Hyun macht Platz: «Neuer Geist, neue Führung».Bild: EPA/YNA

Dies erklärte Kwon am Freitag in Seoul. Mit einem «neuen Geist und einer neuen Führung» sei der Konzern besser für die kommenden Herausforderungen in der «sich schnell wandelnden IT-Branche» gerüstet.

Lee Jae-yong, center, vice chairman of Samsung Electronics, arrives at the Seoul Central District Court for a hearing in Seoul, South Korea, Thursday, Oct. 12, 2017. Prosecutors are citing a past ruli ...
Samsung-Erbe Lee Jae Yong vor dem Gericht in Seoul.Bild: AP/AP

Im August war der Erbe des Samsung-Imperiums, Lee Jae Yong, wegen Bestechung, Unterschlagung von Gesellschaftsvermögen und Meineids zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Verfahren gegen Lee steht in Zusammenhang mit der Korruptionsaffäre um Südkoreas frühere Präsidentin Park Geun Hye. Lee wie auch die Staatsanwaltschaft legten Berufung gegen das Urteil ein.

Der Mischkonzern Samsung Electronics, unter anderem grösster Smartphone-Hersteller der Welt, ist für ein Fünftel der südkoreanischen Wirtschaftsleistung verantwortlich. (sda/afp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gäste übernachten in Kreuzfahrtschiffen – der Klimagipfel droht, ein Fiasko zu werden
In Belém trifft sich die Welt, um das Klima zu retten – und erlebt ein logistisches Fiasko. Von Sex-Motels über Kreuzfahrtschiffe bis zur Autobahn durch den Regenwald – die COP30 steht in der Kritik.
Mitten im Amazonasgebiet, dort wo die grüne Lunge des Planeten schlägt, richtet Brasilien in diesem November die weltweit wichtigste Klimakonferenz aus. Vom 10. bis 21. November findet in Belém, einer Stadt am Mündungsdelta des Amazonas, die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) statt. Für Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist es ein Prestigeprojekt – ein symbolischer Ort, der die Dringlichkeit des Klimaschutzes unterstreichen soll.
Zur Story