International
Wirtschaft

Angestellte auf Philippinen von High-Heels-Pflicht befreit

Angestellte auf Philippinen von High-Heels-Pflicht befreit

25.09.2017, 14:2425.09.2017, 14:24

Die absurdesten Gesetze der Welt

1 / 32
Die absurdesten Gesetze der Welt
Die kuriosesten Gesetze gibt es vermutlich in den USA. In Mobile, im US-Staat Alabama, dürfen Frauen keine High Heels tragen, weil einst eine Frau mit einem Stöckelschuh im Gully hängenblieb und darauf die Stadt verklagte.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Philippinische Firmen dürfen ihre Mitarbeiterinnen nicht länger dazu zwingen, hohe Absätze zu tragen. Arbeitgeber sollten stattdessen das Tragen von «praktischem und bequemem Schuhwerk» fördern, schreibt ein nun in Kraft getretener Erlass des Arbeitsministeriums vor.

Gewerkschafter feierten am Montag das Ende der «Folter» auf hohen Hacken. Gemäss den neuen Regeln sollen Frauen am Arbeitsplatz höchstens 2.54 Zentimeter hohe Absätze tragen - es sei denn, sie wollen freiwillig High Heels anziehen. Frauen, die bei ihrer Arbeit viel stehen, sollen zudem regelmässig Ruhepausen erhalten.

Alan Tranjusay vom philippinischen Gewerkschaftsbund begrüsste den Erlass. Der Zwang zu Absatzschuhen sei «eine Art der Folter, der Unterdrückung und Sklaverei», sagte er. Betroffene wie Verkäuferinnen, Rezeptionistinnen und Flugbegleiterinnen erlitten dadurch über Stunden Schmerzen und Gesundheitsschäden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story