Mmh! Pilze – in allen möglichen Rezeptvariationen: pochiert auf Toast, Risotti, Omelettes, und, und, und ... und natürlich mit Pasta!
Selbstredend gibt es zig Arten, Pilze mit Pasta zuzubereiten. Dies hier ist meine Go-To-Version. Ich nenne sie:
Pappardelle ai funghi misti
Wie immer ist das Rezept einfach und schnell zubereitet und beinhaltet nicht allzu viele Ingredienzien – dies, weil die Hauptzutat geschmacklich federführend sein soll. Das funghimisti – gemischte Pilze – im Titel bedeutet schlicht, dass du beim Gemüsehändler deines Vertrauens vorbeigehst und schaust, was gerade im Angebot ist. Bei mir waren's Steinpilze, Austernpilze und Champignons. Aber genauso gut würden andere Sorten passen.
Schief gehen kann eigentlich nichts. Bild: obi
Ach ja: Ich habe die breiten pappardelle verwendet, da diese häufig für Pilzrezepte verwendet werden, doch andere Bandnudeln gingen auch, ebenso aber auch kurze Pasta wie etwa tortiglioni oder farfalle. Los geht's!
Zutaten:
(Für 4 Personen)
320–400 g Pappardelle oder Tagliatelle
4 Handvoll Pilze, nach Saison (Steinpilze, Pleurotus/Austernpilze, Champignons ... was gerade frisch im Angebot ist). Steinpilze grob geschnitten, kleinere ganz belassen
Pasta in reichlich siedendem Salzwasser gemäss Packungsangabe kochen.
Derweil Pilze rüsten: Steinpilze in Streifen schneiden, Austernpilze vorsichtig zerrupfen, Champignons grob schneiden. Pilze mit dem Knoblauch, Chili (falls gewünscht) und – falls vorrätig – frischem Thymian in etwas Olivenöl scharf anbraten. Dabei die Pilze etwas salzen. Sobald die Pilze etwas Farbe bekommen haben, mit etwas Zitronensaft beträufeln und von der Herdplatte entfernen.
Pasta direkt aus dem Kochtopf in die Pfanne ziehen. Dabei sollen 2–3 EL Kochwasser mit reinkommen. Abschmecken und mit der Butter und etwas Parmesan vorsichtig untermischen. Bei Bedarf etwas Prezzemolo beigeben.
Anrichten können die Profis besser. Doch der Geschmack ist Hammer.Bild: obi
Und ihr so? Bestimmt habt ihr auch ein Lieblings-Pilz-Rezept? Ab in die Kommentarspalte damit!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
56
Tipps & Tricks, wie du Gefässe richtig bepflanzt
Attraktiv bepflanzte Blumenkästen, Töpfe und Tröge bringen Farbe und Leben auf deinen Balkon, deine Terrasse oder deinen Sitzplatz. Damit du lange Freude daran hast, solltest du beim Pflanzen ein paar Dinge beachten.
Wähle ein genug grosses Gefäss. Je mehr Erdvolumen du deiner Pflanze gönnst, desto besser kann sie sich entwickeln. Bei Gehölzen sollte der Umfang des Topfes etwa ein Drittel grösser sein als die Pflanzenkrone. Unerlässlich für jedes Gefäss ist ein Wasserabzug, der nicht verstopfen kann. Lässt du deine Pflanze ganzjährig im Freien stehen, muss der Topf zudem frosthart sein.