Leben
Native

Video: Food-Baroni kocht seine Lieblingspasta

Video: watson

Mein Lieblings-Pastarezept? Ach, es ist bubieinfach. Aber sowas von fein!

31.08.2021, 11:0001.09.2021, 10:00
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box

«Ja genau! Der Baroni soll sein Lieblings-Pastarezept vorstellen!» So hallte es aus der einen Ecke der Redaktion jüngst.
Hmm – bestimmt erwartete man da etwas Grossartiges. «Pasta alla Baroni» – gewiss eine erlesene Kombi seltener Zutaten, raffiniert zubereitet ...

Leute, meine Lieblingspasta ist SO WAS VON BASIC!

spaghetti aglio e olio feigen
Bild: watson/obi

Jawohl, denn wenn ich aus allen zigtausenden Pastagerichten, die ich liebe, ein einziges aussuchen müsste; meine Henkersmahlzeit, gewissermassen, dann wäre es:

Spaghetti aglio, olio e peperoncino.

Der perfekte Beweis dafür, dass es wenig braucht, um viel Geschmack zu kreieren.

aglio olio peperoncini spaghetti pasta
Bild: Shutterstock

Zutaten:

  • Spaghetti – 80-100g pro Person
  • Knoblauchzehe – 1-2 pro Person – geschält, grob gehackt
  • Olivenöl extra vergine – 3-4 EL pro Person, nach eigenem Ermessen
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Peperoncino – fakultativ – gehackt
  • Prezzemolo – fakultativ – fein gehackt

Wer's nicht scharf mag, should get a life kann gerne die Peproncini sein lassen. Und auch die Petersilie ist fakultativ.

Zubereitung geht wie folgt:

Video: watson

Gleich geht es weiter mit Baronis Pastarezept, doch zuvor eine kurze Werbeunterbrechung:

Es folgt eine Werbung von:
Logo
Hol dir jetzt das italienische Bier mit Tradition!

Du möchtest auch einen Teller italienischer Lebensfreude geniessen? Dann vergiss dazu nicht den perfekten Begleiter, wenn es um Dolce Vita geht – Birra Moretti. Seit 1857 wird es auf traditionelle Weise hergestellt und wurde zu Italiens beliebtesten Bier!

Editorial Bild

Und nun geht es weiter mit Baronis Rezept...

Das wär's, also. Nö, Käse wird zu diesem Gericht nicht gereicht. Und wer nun meint, man könnte hier nun «verfeinern» mit Rucola oder Cherrytomaten oder wasweisich – von mir aus. Tut, was ihr nicht lassen könnt. Aber macht's im Bewusstsein, dass es keine aglio e olio mehr ist. Je mehr Zutaten, umso weniger kommen sie einzeln zur Geltung.

Wichtiger ist eher Folgendes:

Nimm dir Zeit beim Essen. Setz dich hin, mach es dir bequem, geniesse das Essen. Trink dazu etwas Feines. Am besten mit guten Freunden. Mit viel Geschwätz. Und viel Gelächter. Viel, viel lachen dabei, ok?

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy
#ItaliansDoItBetter
Die 10 eisernen Gebote des italienischen Essens
134
Die 10 eisernen Gebote des italienischen Essens
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen
212
So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen
von Oliver Baroni
Britische Version von Cacio e Pepe sorgt für diplomatischen Eklat
113
Britische Version von Cacio e Pepe sorgt für diplomatischen Eklat
von Oliver Baroni
Cellentani? Mafaldine? Seltsame Pastaformen und deren Entstehungsgeschichten
79
Cellentani? Mafaldine? Seltsame Pastaformen und deren Entstehungsgeschichten
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
224
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen – wir haben eine neue Lieblingspasta
73
Alles stehen und liegen lassen – wir haben eine neue Lieblingspasta
von Oliver Baroni
Dieses uralte Pasta-Rezept hat nur 4 Zutaten und ist der HAMMER
109
Dieses uralte Pasta-Rezept hat nur 4 Zutaten und ist der HAMMER
von Oliver Baroni
Klischeehafte Berichte, sexistische Idioten und kistenweise Bier – watsons erster Autotest
24
Klischeehafte Berichte, sexistische Idioten und kistenweise Bier – watsons erster Autotest
von Oliver Baroni
Wie italienisch ist dein Food-Verhalten? Das Quiz zum Ferragosto!
106
Wie italienisch ist dein Food-Verhalten? Das Quiz zum Ferragosto!
von Oliver Baroni
Ich habe dieses Original-3-Zutaten-Pastarezept gekocht und bin hin und weg
75
Ich habe dieses Original-3-Zutaten-Pastarezept gekocht und bin hin und weg
von Oliver Baroni
«Wir sind perplex!» – so reagieren italienische Profi-Köche auf Paris Hiltons Lasagne
40
«Wir sind perplex!» – so reagieren italienische Profi-Köche auf Paris Hiltons Lasagne
von Oliver Baroni
Zum 110-Jährigen von Alfa Romeo gibt's hier tonnenweise Bilder schöner Italiener
41
Zum 110-Jährigen von Alfa Romeo gibt's hier tonnenweise Bilder schöner Italiener
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen – Alfas legendäre BAT-Autos werden verkauft!
35
Alles stehen und liegen lassen – Alfas legendäre BAT-Autos werden verkauft!
von Oliver Baroni
Ihr alle müsst sofort Pasta alla Norma kochen. Weil geil. 🍆🍆🍆
49
Ihr alle müsst sofort Pasta alla Norma kochen. Weil geil. 🍆🍆🍆
von Oliver Baroni
100 Jahre Negroni – wie geht's, wie steht's?
100 Jahre Negroni – wie geht's, wie steht's?
von Oliver Baroni
Carbonara – vermutlich hast du sie dein ganzes Leben lang falsch gemacht
59
Carbonara – vermutlich hast du sie dein ganzes Leben lang falsch gemacht
von Oliver Baroni
Zum Tod von Antonio Carluccio – meine 9 Lieblingsrezepte des Commendatore
8
Zum Tod von Antonio Carluccio – meine 9 Lieblingsrezepte des Commendatore
von Oliver Baroni
Viva la nonna! – weshalb ich mega Fan vom neuen Jamie-Oliver-Buch bin (dazu 5 Rezepte)
53
Viva la nonna! – weshalb ich mega Fan vom neuen Jamie-Oliver-Buch bin (dazu 5 Rezepte)
von Oliver Baroni
Das sind sie: Baronis Basic-Tipps für einen besseren Pasta-Alltag
35
Das sind sie: Baronis Basic-Tipps für einen besseren Pasta-Alltag
von Oliver Baroni
10, nein 20, nein ... 27 ligurische Leckereien, die einmal mehr beweisen: #italiansdoitbetter
11
10, nein 20, nein ... 27 ligurische Leckereien, die einmal mehr beweisen: #italiansdoitbetter
von Oliver Baroni
Buon compleanno, Fiat 500! Die schönsten Bilder der Auto-Ikone zum 60.
4
Buon compleanno, Fiat 500! Die schönsten Bilder der Auto-Ikone zum 60.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lauter schöne Italiener!
1 / 52
Lauter schöne Italiener!
Am 24. Juni 1910 wurde in Milano die Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili (wörtlich «Aktiengesellschaft Lombardische Automobilfabrik») – kurz A.L.F.A. – gegründet. Grund genug, einige Modelle dieser 110-jährigen Geschichte Revue passieren zu lassen!
quelle: fca / fca
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Corona-Quarantäne-Cuisine – Oliver Baronis Carbonara
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bin nur wegen der Kommentare hier
31.08.2021 11:04registriert November 2018
Peperoncini fakultativ? NO WAY!!1!!1!
11911
Melden
Zum Kommentar
avatar
PrinzessinFantaghirò
31.08.2021 11:46registriert Dezember 2018
Spätnachts (und alkoholisiert) mit Freunden eine spontane ‚Spaghettata aglio e olio‘ zu geniessen ist das Beste!!!
413
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gummibär
31.08.2021 13:34registriert Dezember 2016
Ragazzi, che fame.
Spaghetti aglio olio e peperoncino = ultimate comfort food.
Jetzt einmal etwas weniger Bekanntes (obwohl Italiens Küche seit Jahrhunderten Orangen und Zitronen als Würzmittel benutzt)
Pasta arancia e limone ein primo piatto für den Sommer
Mein Lieblings-Pastarezept? Ach, es ist bubieinfach. Aber sowas von fein!\nRagazzi, che fame.
Spaghetti aglio olio e peperoncino = ultimate comfort food.
Jetzt einmal etwas weniger Bekanntes (obwohl I ...
403
Melden
Zum Kommentar
86
Wildnis kann so schön sein – das sind die Wildlife Photographer of the Year
Das Naturhistorische Museum in London hat die besten Wildnis-Bilder des Jahres gekürt. Allen voran räumte der südafrikanische Fotograf Wim van den Heever mit seinem Bild eines verlassenen Minenortes in Namibia ab.
Für den Wildlife Photographer of the Year 2025 wurden beim Naturhistorischen Museum in London 60'636 Fotos von über 4000 Fotografinnen und Fotografen aus 113 Ländern und Gebieten eingereicht. 100 ausgezeichnete Bilder werden ab Freitag im Museum in London ausgestellt.
Zur Story