Leben
Food

Rezept: So klappt Spaghetti Cacio e Pepe garantiert

cacio e pepe kochen food essen
So ist's richtig.Bild: obi/watson

Geschafft! Nach x-mal Scheitern habe ich die perfekte Cacio e Pepe hinbekommen 💪💪💪

02.02.2021, 11:0003.02.2021, 08:52

Immer wieder. Immer wieder hab' ich's versucht. Und immer wieder war ich mit dem Resultat unzufrieden. Dabei hat das Rezept (nebst der Pasta selbst) gerade mal zwei (2!!!) Zutaten: Pecorino und schwarzer Pfeffer.

Die Rede ist von Cacio e Pepe – ein urchiges, sehr römisches Gericht. Und eins, das mir nicht sonderlich präsent war, obwohl es im letzten Jahrzehnt gerade auch ausserhalb Italiens ein Siegeszug sondergleichen vollführt hat.

Oftmals sind es die simpelsten Rezepte, die am schwierigsten perfekt hinzukriegen sind. Und jene cremina, jene Sämigkeit, die eine gelungene Cacio e Pepe ausmacht, erwies sich in der Tat als schwer fassbar.

Ich habe etwa Claudio Gargiolis Methode versucht. Mehrmals. Der Käse wurde klumpig .Video: YouTube/Italia Squisita

Und so schaute ich gefühlte 100 Online-Tutorials, in denen alte römische Käuze die Zubereitung erklären. Ich schlug in alten Rezeptbüchern nach. Ich führte längere WhatsApp-Chats mit Leuten, die in Rom wohnen (die unter anderem ergaben, dass selbst die Römer dieses Gericht tendenziell auswärts im Restaurant essen, weil es für zuhause etwas frickelig ist).

pino dara rom kochen essen food chef cacio e pepe https://www.facebook.com/pino.dara.9/videos/1412096498973765
Pino Dara (der übrigens hammer ist) macht aus dem Pecorino zuerst eine Art Tennisball, den er nach und nach mittels geduldigstem Rühren auflöst (schaut hier). Klappte bei mir nicht schlecht, doch die Pasta war kalt, bevor alles fertig war. Bild: facebook

Ich experimentierte mal mit weicherem, mal mit reiferem Pecorino. Öfters als nicht wurde der Käse klumpig. Ich war kurz davor, aufzugeben.

Was aber lange währt, wird endlich gut, und heute darf ich verkünden: Ich hab's geschafft! Und du schaffst es auch. Los geht's!

Zutaten:

  • Spaghetti (oder Tonnarelli oder Bucatini)
  • Pecorino Romano
  • schwarze Pfefferkörner
  • etwas Salz
cacio e pepe kochen food essen
Bild: obi/watson

Authentisch für Lazio wären Tonarelli. Meistens werden aber stinknormale Spaghetti verwendet. Bucatini (die ich gerade zur Hand hatte) gehen auch. Einfach keine Penne oder andere kurze Pasta. Beim Pecorino habe ich den gängigen genommen, den man beim hiesigen Grossverteiler findet.

Mengenangaben pro Person (zirka):

  • 80-100g Pasta
  • 1 Handvoll Pecorino, gerieben
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner

Du benötigst:

  • 2 Pfannen (1 flache Bratpfanne; 1 Kochtopf oder Pfanne fürs Pastawasser)
  • Käsereibe
  • Steinmörser

Zubereitung:

  • Pecorino früh genug aus dem Kühlschrank nehmen! Er darf nicht kalt sein.
  • Teller im Ofen vorwärmen (90 Grad).
  • Pecorino fein reiben.
  • Eine trockene Bratpfanne auf mittelhoher Hitze erwärmen. Die Pfefferkörner darin ein paar Minuten erwärmen. Pfefferkörner in einen Steinmörser geben und etwas abkühlen lassen. Danach im Mörser grob mahlen.
cacio e pepe kochen food essen
Bild: obi/watson
cacio e pepe kochen food essen
Bild: obi/watson
  • Achtung: Im Kochtopf viel weniger Pastawasser als sonst verwenden! So wird das Kochwasser, das man ja nachher für die Sauce benötigt, durch die Pasta ordentlich stärkehaltig. Nehmt eventuell einen breiteren, flacheren Topf dafür (ich verwendete einen meiner Woks, haha). Nochmals Achtung: Kochwasser nur wenig salzen! Einerseits, weil die Wassermenge kleiner ist, andererseits, weil mit dem Pecorino eine ordentlich salzige Zutat dazukommt.
  • Pasta ins kochende Wasser geben und den Timer auf 2 Minuten weniger als auf der Packungsangabe angegeben stellen.
  • Während die Pasta kocht, 1 TL des gemahlenen Pfeffers wieder in die flache Bratpfanne geben. Die Pfanne nicht erhitzen. Die Restwärme und das Pastawasser (siehe folgende Punkte) übernehmen ab nun die Arbeit. 1-2 EL Pastawasser dazugeben.
cacio e pepe kochen food essen
Bild: obi/watson
  • 2 Minuten vor Ablauf der auf der Packungsangabe angegeben Kochzeit die Pasta mit einer Kochzange in die Pfeffer-Pfanne geben (dabei soll durchaus etwas Kochwasser mit kommen). Ein wenig Pecorino darüber streuen und mit zwei Holzkellen alles vorsichtig untermischen.
cacio e pepe kochen food essen
Bild: obi/watson
  • Nochmals 1 EL Kochwasser dazugeben; nochmals ein wenig Pecorino; nochmals untermischen. Diese Schritte 3-5 Mal wiederholen. Nicht stressen.
cacio e pepe kochen food essen
Bild: obi/watson
  • Eine letzte Prise Pfeffer dazugeben. Servieren – bei Bedarf mit extra geriebenem Pecorino bestreut.
cacio e pepe kochen food essen
Bild: obi/watson

Yessssss! 💪💪💪

#ItaliansDoItBetter
Die 10 eisernen Gebote des italienischen Essens
134
Die 10 eisernen Gebote des italienischen Essens
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen
213
So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen
von Oliver Baroni
Britische Version von Cacio e Pepe sorgt für diplomatischen Eklat
113
Britische Version von Cacio e Pepe sorgt für diplomatischen Eklat
von Oliver Baroni
Cellentani? Mafaldine? Seltsame Pastaformen und deren Entstehungsgeschichten
79
Cellentani? Mafaldine? Seltsame Pastaformen und deren Entstehungsgeschichten
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
224
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen – wir haben eine neue Lieblingspasta
73
Alles stehen und liegen lassen – wir haben eine neue Lieblingspasta
von Oliver Baroni
Dieses uralte Pasta-Rezept hat nur 4 Zutaten und ist der HAMMER
109
Dieses uralte Pasta-Rezept hat nur 4 Zutaten und ist der HAMMER
von Oliver Baroni
Klischeehafte Berichte, sexistische Idioten und kistenweise Bier – watsons erster Autotest
24
Klischeehafte Berichte, sexistische Idioten und kistenweise Bier – watsons erster Autotest
von Oliver Baroni
Wie italienisch ist dein Food-Verhalten? Das Quiz zum Ferragosto!
106
Wie italienisch ist dein Food-Verhalten? Das Quiz zum Ferragosto!
von Oliver Baroni
Ich habe dieses Original-3-Zutaten-Pastarezept gekocht und bin hin und weg
75
Ich habe dieses Original-3-Zutaten-Pastarezept gekocht und bin hin und weg
von Oliver Baroni
«Wir sind perplex!» – so reagieren italienische Profi-Köche auf Paris Hiltons Lasagne
40
«Wir sind perplex!» – so reagieren italienische Profi-Köche auf Paris Hiltons Lasagne
von Oliver Baroni
Zum 110-Jährigen von Alfa Romeo gibt's hier tonnenweise Bilder schöner Italiener
41
Zum 110-Jährigen von Alfa Romeo gibt's hier tonnenweise Bilder schöner Italiener
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen – Alfas legendäre BAT-Autos werden verkauft!
35
Alles stehen und liegen lassen – Alfas legendäre BAT-Autos werden verkauft!
von Oliver Baroni
Ihr alle müsst sofort Pasta alla Norma kochen. Weil geil. 🍆🍆🍆
49
Ihr alle müsst sofort Pasta alla Norma kochen. Weil geil. 🍆🍆🍆
von Oliver Baroni
100 Jahre Negroni – wie geht's, wie steht's?
100 Jahre Negroni – wie geht's, wie steht's?
von Oliver Baroni
Carbonara – vermutlich hast du sie dein ganzes Leben lang falsch gemacht
59
Carbonara – vermutlich hast du sie dein ganzes Leben lang falsch gemacht
von Oliver Baroni
Zum Tod von Antonio Carluccio – meine 9 Lieblingsrezepte des Commendatore
8
Zum Tod von Antonio Carluccio – meine 9 Lieblingsrezepte des Commendatore
von Oliver Baroni
Viva la nonna! – weshalb ich mega Fan vom neuen Jamie-Oliver-Buch bin (dazu 5 Rezepte)
53
Viva la nonna! – weshalb ich mega Fan vom neuen Jamie-Oliver-Buch bin (dazu 5 Rezepte)
von Oliver Baroni
Das sind sie: Baronis Basic-Tipps für einen besseren Pasta-Alltag
35
Das sind sie: Baronis Basic-Tipps für einen besseren Pasta-Alltag
von Oliver Baroni
10, nein 20, nein ... 27 ligurische Leckereien, die einmal mehr beweisen: #italiansdoitbetter
11
10, nein 20, nein ... 27 ligurische Leckereien, die einmal mehr beweisen: #italiansdoitbetter
von Oliver Baroni
Buon compleanno, Fiat 500! Die schönsten Bilder der Auto-Ikone zum 60.
4
Buon compleanno, Fiat 500! Die schönsten Bilder der Auto-Ikone zum 60.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lauter schöne Italiener!
1 / 52
Lauter schöne Italiener!
Am 24. Juni 1910 wurde in Milano die Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili (wörtlich «Aktiengesellschaft Lombardische Automobilfabrik») – kurz A.L.F.A. – gegründet. Grund genug, einige Modelle dieser 110-jährigen Geschichte Revue passieren zu lassen!
quelle: fca / fca
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Corona-Quarantäne-Cuisine – Oliver Baronis Carbonara
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
welluknow
02.02.2021 11:10registriert April 2019
und das kurz vor Mittag... aber tönt wirklich lecker, vielen Dank! Was ich schon lange mal fragen wollte: Cool wäre es, Deine Rezepte so in einem handlichen A5-Format ddownloaden zu können. Auch praktisch, dann müsste man in der Küche nicht dauernd das Tablet beim Scrollen verschmieren... Wär das eine Option obi?
2039
Melden
Zum Kommentar
avatar
JefftheBeff
02.02.2021 13:07registriert Juni 2020
Sieht gut aus. Werde ich gleich ausprobieren, anstelle der geplanten Carbonara , die ich nicht machen kann, weil mir Schinken und Ananas ausgegangen sind.
20617
Melden
Zum Kommentar
avatarbadge
Else
02.02.2021 11:09registriert August 2017
Gratuliere!
als ich Cacio e pepe zum ersten Mal in einem Kochbuch fand, kochte ich es eher aus der Not heraus (weil gerade kaum Zutaten im Haus waren). Es war der Hammer und gelang auf Anhieb, nichts einfacher als das dachte ich damals. Das war das erste und das letzte Mal, bei allen weiteren Versuchen bin ich schmerzhaft gescheitert. :-)
1311
Melden
Zum Kommentar
72
Blütenpower bis zum Frost: Diese 5 Pflanzen blühen endlos
Blühende Pflanzen im Spätsommer und Herbst sind besonders wertvoll. Wir geniessen die lauen Abende im Freien, erfreuen uns am Farbenreichtum – und die Insekten bedienen sich am reichhaltigen Nektarbuffet. Auf diese fünf besonders lang blühenden Pflanzen solltest du nicht verzichten.
Klassisch blühe ich purpurrot und in Weiss gibt es mich auch schon ein Weilchen. Doch seit ein paar Jahren haben meine Blüten neue, sensationelle Farbtöne. Sie reichen von hellgelb bis leuchtend rot. Bin ich einmal verblüht, so schneide mich bitte nicht sofort zurück. Meine Blütenstände sehen weiterhin bezaubernd aus und ich bin dann ein schmackhafter Leckerbissen für Vögel.
Zur Story