Leben
Grossbritannien

Cambridge Dictionary kürt parasozial zum Wort des Jahres

Cambridge Dictionary kürt «parasozial» zum Wort des Jahres

18.11.2025, 13:2718.11.2025, 14:37

Kennen Sie das Gefühl? Sie lesen ein Buch, schauen einen Film, hören ein Lied – und spüren eine Verbindung zu Hauptperson oder Inhalt?

Los Angeles, California, USA - 23 January 2020: Cambridge Dictionary website page. Dictionary.cambridge.org logo on display screen, Illustrative Editorial. xkwx address, brand, browser, business, comm ...
Jährlich kührt das Wörterbuch von Cambridge ein Wort des Jahres. (Symbolbild)Bild: www.imago-images.de

Manchmal kann der Drang entstehen, dieser Bindung im Internet und den sozialen Medien Ausdruck zu verleihen – oder gar Kontakt aufzunehmen. Es entsteht eine einseitige «parasoziale» Beziehung zu Personen, die man gar nicht kennt.

Die renommierte Wörterbuchreihe Cambridge Dictionary hat «parasocial» jetzt zum Wort des Jahres gekürt. Mittlerweile lassen sich damit auch Beziehungen umschreiben, die jemand zu einer Künstlichen Intelligenz (KI) aufgebaut hat oder zu einer Internetpersönlichkeit, die in der Regel nie erfährt, wer sie denn da genau verehrt.

«Der Aufstieg parasozialer Beziehungen hat Fankultur, Prominenz und – mit KI – die Art und Weise neu definiert, wie gewöhnliche Menschen online interagieren», sagte Simone Schnall, Professorin für experimentelle Sozialpsychologie an der Cambridge-Universität laut Mitteilung. Das führe zu einem Gefühl, denjenigen, zu dem man eine solche Bindung aufbaut, zu kennen und vertrauen zu können. «Dabei ist die Beziehung völlig einseitig.»

Begriff wurde schon vor Jahrzehnten eingeführt

Der Universität zufolge geht der Begriff auf das Jahr 1956 zurück. Die Soziologen Donald Horton und Richard Wohl beobachteten damals, wie Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer parasoziale Beziehungen zu Persönlichkeiten auf dem Bildschirm aufbauten. Beziehungen, die solchen mit echten Familienmitgliedern oder Freunden ähnelten.

«‹Parasocial› erfasst den Zeitgeist des Jahres 2025», sagte Colin McIntosh vom Cambridge Dictionary. «Es ist ein grossartiges Beispiel dafür, wie sich Sprache verändert.» Der einst nur akademische Begriff sei im Mainstream angekommen. «Millionen von Menschen sind in parasoziale Beziehungen verwickelt», sagte er. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Käse-Vernichtung
1 / 4
Käse-Vernichtung

Nach der Käse-WM mussten alle Käse vernichtet werden.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Irland qualifiziert sich in allerletzter Minute für die WM – die Fans rasten aus
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Im Wattenmeer leben laut einer Studie viele junge Seehunde
Die Zahl der Seehunde im Wattenmeer und auf Helgoland nimmt langfristig ab. Gleichzeitig wurde eine aussergewöhnlich hohe Zahl an Jungtieren beobachtet.
Zu diesem Ergebnis kommt eine trilaterale Expertengruppe für Meeressäuger in ihrem Bericht «Zählungen der Seehunde im Wattenmeer 2025». Beteiligt an dem Projekt waren Forscherinnen und Forscher sowie Verwaltungsmitarbeiter aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden.
Zur Story