Leben
TV

Nach TV-Panne: Doch noch «Happy Day» für einen neuen Millionär

Nach verpatzter Ziehung: «Happy Day» fand doch noch einen neuen Millionär

27.12.2018, 14:5827.12.2018, 17:06
Mehr «Leben»

Nach der Live-Panne vom vergangenen Samstag ist nun doch noch ein rechtmässiger «Happy Day»-Millionär gezogen worden. Der Gewinner wohnt im Kanton Basel-Landschaft. Er konnte am Donnerstag telefonisch kontaktiert und über sein Glück informiert werden.

Happy Day
Moderator Röbi Koller
2018

Copyright: SRF
NO SALES, NO ARCHIVES
Die Veröffentlichung im Zusammenhang mit Hinweisen auf die Programme von Schweizer Radio und Fernsehen ist honorarfrei und mu ...
«Happy Day»-Moderator Röbi Koller.

In der Sendung vom 22. Dezember wurde eine Person als neuer Millionär bekannt gegeben, die telefonisch gar nicht erreicht werden konnte. Damit war sie laut Reglement nicht für die Ziehung qualifiziert. Ausgerechnet diesen nicht qualifizierten Losabschnitt zog Herbert Grönemeyer in der Live-Sendung.

In einer Mitteilung vom Donnerstag entschuldigte sich Swisslos «noch einmal bei allen Beteiligten». Wie angekündigt würden die Abläufe vor der nächsten Sendung noch einmal geprüft und wo nötig überarbeitet, damit eine solche Panne künftig möglichst ausgeschlossen werden könne.

Einen rechtmässigen Millionär gibt es seit Donnerstag doch noch. Die Ziehung sei wiederholt worden, schreibt Swisslos. Der Gewinner wohnt im Kanton Basel-Landschaft und weiss inzwischen von seinem Glück.

Für die anderen neun Teilnehmer gibt es wegen der TV-Panne nun eine zweite Chance: Sie sind als Saal-Kandidaten für die nächste Sendung vom 23. Februar 2019 qualifiziert. Sie konnten am Donnerstag alle erreicht und über ihre erneute Teilnahme informiert werden. (sda)

Die Schweiz hat den dritthöchsten Anteil an Millionären

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Eine Millisekunde verändert alles: Neue Umfrage zeigt Angst vor Erwerbsausfall
    17 Prozent der Bevölkerung befürchten, unter dem Existenzminimum leben zu müssen, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen keinen Erwerb mehr erhalten würden.

    Es kann eine Millisekunde sein, die den Rest des Lebens bestimmt. Eine kurze Unachtsamkeit beim Überqueren der Strasse oder beim Abbiegen mit dem Auto. Ein falscher Tritt auf der Treppe. Oder der Körper, der plötzlich nicht mehr so funktioniert wie bisher, sei es wegen eines Schlaganfalls oder einer Erkrankung wie Parkinson.

    Zur Story