Leben
TV

Zaubertrick: Eric Chien gewinnt Magie-WM mit Kartentrick

Hier kommt der beste Kartentrick der letzten 3 Jahre

12.11.2018, 10:3712.11.2018, 11:11
Mehr «Leben»

Kartentricks sind eigentlich nicht sonderlich spektakulär – Eric Chien sieht das anders. Der US-Amerikaner gewann in diesem Jahr die Magie-Weltmeisterschaften, und zwar nicht mit verschwindenden Löwen oder zersägten Jungfrauen ...

Chien in Aktion:

Bild

In seiner sechsminütigen Routine zeigt Chien direkt eine ganze Reihe von Kartentricks. Das Video wurde für die Weltmeisterschaften des Internationalen Verbands Magischer Gesellschaften (FISM) aufgezeichnet, die nur alle drei Jahre stattfinden. 

In verschiedenen Kategorien nehmen dort zahlreiche Magier an der WM teil – das «Close-up»-Event, also das Vorführen von Illusionen aus nächster Nähe, gehörte zu den Paradedisziplinen der Magie-WM in Busan (Südkorea). 

Chiens Illusionen sind bewusst simpel gehalten: Mit einem Band trennt er den vor ihm stehenden Tisch in zwei Hälften ab und beginnt dann in kaum zu fassender Geschwindigkeit mit seinen Kartentricks.  

Nimm dir sechs Minuten Zeit, und lass dich verzaubern:

Weniger magisch, sondern eher erstaunlich: Die News von Chiens magischer Grossleistung begeistern erst jetzt das Netz, weil es dem US-Amerikaner in der vergangenen Woche gelang, das Video seiner Performance online zu veröffentlichen. Tatsächlich fand die Magie-WM bereits Mitte Juli in Südkorea statt – vermutlich musste Chien sein Magie-Video in seinem Zauberer-Hut erst noch suchen. (pb)

Ekliger Aschenbecher oder leckeres Dessert?

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Ihre Schwester starb wegen eines Suizid-Portals, das von Incels betrieben wird
Die 25-jährige Adele Zeynep Walton klagt in ihrem hervorragenden Buch «Logging Off» gegen digitale Gewalt. Aus schmerzhafter eigener Erfahrung.

2,6 Minuten dauert der Weg in die Hölle. Denn nach 2,6 Minuten werden einer 13-Jährigen auf TikTok niederschmetternde Inhalte gezeigt, schreibt die 25-jährige Autorin Adele Zeynep Walton in ihrem eben erschienenen Buch «Logging Off: The Human Cost of Our Digital World». 2,6 Minuten bis zu Posts von Menschen mit Depressionen, Essstörungen, Suizid-Gedanken. Die Zeitmessung stammt von Amnesty International, die Menschenrechts-Organisation hat eine angeblich 13-jährige TikTok-Nutzerin auf Erkundungstour geschickt.

Zur Story