Einen Tampon einzuführen erregt uns nicht und 32 weitere Wahrheiten über Frauen
Bild: Shutterstock
Sie stieg aus dem Wasser und ihre Haare wehten im Wind? Langsam fuhr sie sich mit den Fingern über ihren Apfelpo, während sie sich unter der Dusche einschäumte? Stop!!! Ist so nie passiert, meine Herren Schriftsteller!
Frauen erobern Strassenschilder
Inhaltliche Fehler gibt es nicht nur in Filmen, sondern auch in Büchern. Und vermehrt treten sie auf, wenn ein männlicher Autor einen weiblichen Charakter beschreibt (und andersrum).
Ein paar Mädels auf Tumblr wollten es Autoren leichter machen und haben gesammelt, was sie schon in Büchern gelesen haben, obwohl es Unsinn ist. Und dieses Aus-dem-Nähkästchen-Plaudern dürfte auch für Nicht-Schriftsteller ganz interessant sein ...
33 Tatsachen, die Buchautoren sich merken sollten
- High Heels werden nicht zu flachen Schuhen, nur weil der Absatz abbricht
- Ohrring-Stecker sind nicht spitz
- Menstruationsblut ist nicht so flüssig und hellrot wie das aus einem Kratzer. Es ist braun, manchmal fast schwarz und die Konsistenz eher marmeladig
- Nagellack braucht lange, bis er trocknet, und schmiert, wenn er noch nass ist
- Du kannst die Periode nicht anhalten wie Pipi
- Die Grösse deiner Brüste ist kein Hinweis darauf, wie offen du sexuell bist
- Einen Tampon einzuführen ist in keinster Weise erregend
- BHs hinterlassen rote Druckstellen unter und um die Brust
- Wenn man nach Stunden einen Pferdeschwanz öffnet, hat das Haar einen Knick
- In High Heels ist es schwieriger, einen Berg herunterzulaufen, als hinauf
- Leggings und Strumpfhosen sind etwas Unterschiedliches
- Nasses Haar weht nicht im Wind

Bild: giphy
- Langhaarige benutzen neben dem Shampoo noch Conditioner. Das tut man in die Längen, damit das Haar glänzt und sich leichter kämmen lässt
- Nach dem Waxen ist die Haut gerötet und gereizt
- Grosse Brüste nerven. Sobald ein Oberteil gross genug für deinen Busen ist, schlabbert es am Rest des Körpers und du schwitzt unter der Busenfalte
- In einem festlichen Dutt steckt nicht nur ein kleiner Stecker, nach dessen Entfernung das Haar den Rücken herunterfliesst. Eine Tonne Haarspray und um die 100 Haarnadeln halten das Ding zusammen.
- Wir haben noch niemals nackt vor dem Spiegel gestanden und im Geiste unseren Körper mit Früchten verglichen
- Wenn wir uns unter der Dusche einschäumen, ist das nicht sinnlich – wir schrubben uns routiniert ab
- Wenn wir alleine sind, tragen wir keine Dessous. Wir essen Runtergefallenes aus unserem Ausschnitt und kratzen uns am Arsch

Bild: giphy
- Wir rasieren oft nur den Teil des Körpers, den man sieht
- Frauen, die mit ihren Händen arbeiten, tragen die Fingernägel kurz, z. B. Ärztinnen, Pianistinnen und Kindergärtnerinnen
- Unsere Hosentaschen sind lächerlich klein, deshalb tragen wir Handtaschen
- Da Frauen fast immer einen BH tragen und Nippel nicht sofort knallhart werden, wenn wir erregt sind, ist es unwahrscheinlich, dass Männer harte Nippel durch unsere Klamotten sehen
- BHs waschen wir nicht nach nur einmal tragen, Unterhosen schon. Schon deshalb passt unsere Wäsche oft farblich nicht zusammen.
- Frauen sind nicht automatisch «tough», weil sie Brüder haben
- Wir vermeiden es während der Periode, weisse Klamotten zu tragen

Bild: giphy
- Eine weibliche Superheldin trägt sicher flache Schuhe, die Haare zusammen und einen Sport-BH, der es ihr erlaubt, ordentlich zu kämpfen
- Frauen tragen im Januar keine sexy, kurzen Outfits. Denn Frauen ist schneller kalt als Männern
- Lange Haare zu waschen und zu pflegen dauert sehr viel länger, als du denkst
- In High Heels kann man nicht rennen, ausser man hat sie wirklich extrem gut eingelaufen
- Je nachdem wie wir uns hinlegen, bewegen sich unsere Brüste mit
- Die Art unserer Unterwäsche variiert je nachdem, was wir an dem Tag vorhaben (Sport, Date, Arbeit etc.)
- Sich zu schminken dauert zwischen 5 und 25 Minuten
So haben Schweizerinnen das Wahlrecht erworben
Video: srf
Frauen der Geschichte
Wie sich die indische Banditenkönigin an den Männern rächte
von Anna Rothenfluh
Die Krankenschwester von Leningrad: Wie Kyra 900 Tage Belagerungshölle überlebte
von Anna Rothenfluh
Die amerikanische Agentin, die Frankreichs Résistance aufbaute
von Anna Rothenfluh
Sexsucht, ein 88fach betrogener Gatte und Intrigen: So lebte die britische Skandalherzogin
von Simone Meier
Blutgräfin Báthory, die ungarische Serienmörderin
von Anna Rothenfluh
Wie Faye Schulman als jüdische Partisanin den Holocaust überlebte
von Anna Rothenfluh
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
von Anna Rothenfluh
Marija kaufte einen Panzer und rächte ihren getöteten Ehemann
von Anna Rothenfluh
Freddie verführte und erschoss Nazis vom Velo-Gepäckträger aus
von Anna Rothenfluh
Die Kroatin, die im Schatten eines zwielichtigen Gottesmannes unterging
von Anna Rothenfluh
Isabelle Eberhardt, die Schweizerin, die als Mann durch die Wüsten Nordafrikas zog
von Anna Rothenfluh
Wie Hannah Arendt die Welt vor der Banalität des Bösen retten wollte
von Anna Rothenfluh
Frida Kahlo: Die Frau, die den Tod auslachte
von Anna Rothenfluh
Die irische Rebellin, die lieber stirbt, als auf die britische Krone zu schwören
von Anna Rothenfluh
Katharina die Grosse war so viel mehr als nur ihre vielen Liebhaber
von Anna Rothenfluh
Sabina Spielrein: Die Frau, die viel mehr war als C.G. Jungs Patientin im Burghölzli
von Anna Rothenfluh
Macht, Mord und Monobrauen: Im Harem des persischen Schahs
von Anna Rothenfluh
Gebär du mal 16 Kinder wie Maria Theresia und verteidige gleichzeitig dein Reich
von Anna Rothenfluh
Lucrezia Borgia: Die päpstliche Bastardbrut der Renaissance
von Anna Rothenfluh
Das bittere Ende der Frau, die den «Vater des Gaskriegs» nicht stoppen konnte
von Anna Rothenfluh
Von geliebten Männern weggesperrt: Das traurige Schicksal von Johanna der Wahnsinnigen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Theodora von Byzanz: Die Frau, die ihre Vagina mitten im Gesicht trug
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
von Anna Rothenfluh
