Die folgenden Bilder, die uns den Unterschied zwischen Economy-Essen und First- oder Business-Food im Flugzeug zeigen, führen uns zwei Dinge vor Augen: Erstens, dass es einen Grund hat, warum die Tickets für die First- und Business-Klassen so viel mehr kosten, als die der Holzklasse. Und zweitens: Dass wir morgen gerne im Lotto gewinnen würden, um für immer First Class fliegen zu dürfen.
So. Und jetzt fangen wir mal für die nächsten First-Class-Ferien an zu sparen – zirka im Jahr 2036 dürfte es so weit sein.
Übrigens: Bei den Bildern der jeweiligen Flugzeug-Gesellschaften ist unklar, ob sie von Inland- oder Langstreckenflügen stammen. Ausserdem ist auf den Bildern der Business- und First Class teils nur ein Gang des Menüs zu sehen.
Passend dazu: Von Curry bis Militärschoggi: 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
1 / 14
Von Curry bis Militärschoggi: 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
Armee-Rationen müssen nahrhaft, energiespendend, gesund und vor allem hygienisch unbedenklich sein. Das wird den Soldaten in verschiedenen Ländern der Welt vorgesetzt. Hier die Kost der Schweizer Armee.
bild: watson/obi
Du hast watson gern? Sag das doch deinen Freunden!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
19_Invictus_21
09.02.2016 10:23registriert Oktober 2015
Ich hatte das grosse Glück so zu sagen "geschnenkt" in die First Class bei Swiss zu kommen. Das Essen ist einfach unglaublich gut! Vorallem der Lachs hat es mir angetan.
Auch sonst ist die First ein Traum wenn man sich nur Economy gewohnt ist.
Aber eben, 15'000 Franken dafür locker machen würde ich au nur wenn Geld wirklich nie mehr eine Rolle spielt. :P