
17 Fragen zu 17 Europameisterschaften – nur echte Experten schaffen alle Punkte
Zum 17. Mal findet in diesem Jahr die Europameisterschaft statt. Erstmals wurde die Kontinentalmeisterschaft 1960 in Frankreich ausgetragen, als bisher dreifacher Gastgeber ist die Grande Nation übrigens auch sozusagen «Rekord-Austragungsland». In Deutschland findet in diesem Jahr erst zum zweiten Mal eine EM statt. Die Deutschen sind ausserdem gemeinsam mit Spanien Rekord-Europameister – je dreimal triumphierten die beiden Länder. Aber genug der Geschichtsstunde. Jetzt geht's zur Sache.
Wir haben zu jeder der 16 vergangenen sowie zur kommenden Europameisterschaft eine Frage herausgesucht. Manche sind schwieriger, manche leichter. Alle Antworten dürften nur echte Expertinnen und Experten wissen – also zeig uns, ob du zu diesen gehörst.
Viel Erfolg!
Ach, fast vergessen.
21 Uhr: Deutschland – Schottland
Samstag, 15. Juni
15 Uhr: Ungarn – Schweiz
18 Uhr: Spanien – Kroatien
21 Uhr: Italien – Albanien
Sonntag, 16. Juni
15 Uhr: Polen – Niederlande
18 Uhr: Slowenien – Dänemark
21 Uhr: Serbien – England
Montag, 17. Juni
15 Uhr: Rumänien – Ukraine
18 Uhr: Belgien – Slowakei
21 Uhr: Österreich – Frankreich
Dienstag, 18. Juni
18 Uhr: Türkei – Georgien
21 Uhr: Portugal – Tschechien
- Ist Yakin der richtige Trainer für die Nati? Die Schweiz hat eine klare Meinung
- Diese 24 Jungstars könnten an der EM 2024 zur grossen Überraschung werden
- Rauszeit im EM-Fieber: Diese Perlen solltest du vor den Schweiz-Spielen besuchen
- Public Viewings in der Schweiz – und was du für dein eigenes brauchst