Quiz
Wissen

«Wer wird Millionär?»: Günther Jauch muss Telefonjoker beruhigen

«Wetter und Sport hattest du gesagt!» – wenn der Telefonjoker richtig sauer wird

31.10.2023, 09:0331.10.2023, 13:13
Mehr «Quiz»

Die dieswöchige Ausgabe von «Wer wird Millionär?» passte zum «Weltspartag», der am Montag gefeiert wurde. Gespart hat dabei vor allem der Sender RTL, denn die Kandidatinnen und Kandidaten haben bei Günther Jauch nicht gerade gross abgeräumt.

Zweimal werden 16'000 Euro verteilt, ein Kandidat fällt gar auf 500 Euro zurück. Nun ja – es kann ja nicht alle paar Wochen eine halbe Million ausbezahlt werden.

Für die wohl grösste Unterhaltung an diesem Abend sorgt deshalb neben Moderator Günther Jauch, der zwischendurch den verstorbenen Eisbären Knut disst oder erzählt, wie er sich auf einer Hochzeit blamierte, ein weiblicher Telefonjoker.

15 Fragen
Cover Image
Miriam Völlmecke gewinnt 16'000 Euro
Das hättest du doch eh besser gekonnt. Oder?

Die dritte Kandidatin des Abends, Miriam Völlmecke aus Winterberg, steht dabei vor der 32'000-Euro-Frage:

32'000 Euro: Beim Vergleich von Künstlernamen und eigentlichem Namen stellt man fest ...?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4726 Personen teilgenommen

Es bleibt ihr noch der Telefonjoker, den sie auch nehmen muss, weil sie die Antwort nicht weiss. Völlmecke will eine Freundin anrufen, von der sie sagt: «Die weiss solche Dinge.» Etwas später bestätigt die Kandidatin dann auch noch: «Wir rufen die jetzt an, die freut sich bestimmt.»

Doch als Jauch den Telefonjoker auf die Frage vorbereiten will – «Wir sagen Ihnen gleich drei Künstlernamen …» – ruft die Frau dazwischen: «Kunst?! Dafür bin ich gar nicht eingeteilt!» Jauch versucht zu schlichten und meint: «Es ist nicht Kunst, sondern es sind Künstlernamen.» Sie sei aber für Wetter und Sport eingeteilt worden, ruft die Frau am Telefon.

Günther Jauch, Wer wird Millionär
Da musste sogar Günther Jauch schmunzeln: «Normalerweise sind es die Kandidaten, die auf den Telefonjoker sauer werden.»Bild: screenshot rtl

Als ihr die Frage dann trotzdem gestellt wird und sie auch tatsächlich die Antwort darauf nicht kennt, sagt Völlmeckes Freundin noch: «Kannst du nicht einfach aussteigen und das Geld nehmen?!» Die Kandidatin kann, und tut es dann auch – aber nicht bevor sie in den letzten Sekunden am Telefon noch zu hören bekommt: «Wie gesagt, Wetter und Sport ...!»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zazie
31.10.2023 14:35registriert Mai 2023
Ich bin - ungelogen - ohne Rateglück und ohne Joker durch die Fragen gerauscht. Einmal lag ich falsch (bei den Bären), aber alle andern Fragen waren richtig beantwortet.
Nein, ich will damit nicht bluffen. Ich melde mich hier um darauf hinzuweisen, dass die drei letzten "Quiz-den-Huber"-Folgen deutlich (DEUTLICH!) schwerer waren. Dort hätte ich Joker brauchen können.
402
Melden
Zum Kommentar
avatar
nachtigall
31.10.2023 15:22registriert Mai 2020
Wetter und Sport ist auch eine interessante Wissenskombination😂 Also in der 23 Minute verpasste Ronaldo knapp den Torschuss, da der Rasen leicht feucht war von dem Regentief, welches sich aus nordöstlicher Richtung über dem Stadion zusammenzog…
311
Melden
Zum Kommentar
30
Vom Lehrmeister zum Juniorpartner – Russlands schwieriges Verhältnis zu China
Seit Beginn des Ukrainekriegs ist Russland mehr denn je auf die Unterstützung Chinas angewiesen. Für Moskau ist dies problematisch, denn Peking hat noch offene territoriale Rechnungen.
Schon ein flüchtiger Blick auf die Weltkarte zeigt: Russland und China sind Giganten. China, lange der bevölkerungsreichste Staat der Welt, hat rund 1,4 Milliarden Einwohner; Russland ist mit deutlichem Abstand der grösste Flächenstaat. Beide Länder sind Atommächte und sitzen im Sicherheitsrat der UNO. China, derzeit die zweitgrösste Wirtschaftsmacht hinter den USA, ist die grösste Exportnation, während Russland über die bedeutendsten Rohstoffreserven verfügt.
Zur Story