
Eva Ix verzockt sich – und fällt auf 500 Euro runter.Bild: RTL
10.09.2024, 10:5210.09.2024, 15:51
Es ist so eine Sache mit dem Wissen. Vor allem bei «Wer wird Millionär?».
Am Montagabend sitzt Kandidatin Eva Ix auf dem Stuhl bei Günther Jauch. Und der Start glückt ihr, mühelos angelt sie sich durch die Fragen.
Bis Ix bei 4000 Euro angelangt. Die (fiese) Folgefrage für 8000 Euro wird ihr zum Verhängnis – obwohl sie felsenfest von ihrer Antwort überzeugt ist.
Die Frage lautet wie folgt: «Was soll – einer bekannten Küchenweisheit zufolge – im Idealfall so dünn sein, dass man dadurch Zeitung lesen könnte?»

Eva Ix fällt auf 500 Euro runter
Wie weit hättest du es gebracht?
Die möglichen Antworten sind: A) Panade des Wiener Schnitzels, B) ausgezogener Strudelteig, C) Gratin-Kartoffelscheibchen oder D) Kaffee nach 18 Uhr.
Ix entscheidet sich für Antwort C, Gratin-Kartoffelscheibchen. Allen Interventionen von Jauch zum Trotz bleibt sie dabei, sie ist sich ihrer Sache sicher.
Doch es kommt, wie es kommen musste. Die Antwort ist falsch, statt mindestens 8000 Euro muss Ix sich mit nur 500 Euro begnügen. Und das, obwohl sie noch drei Joker zur Verfügung gehabt hätte – bitter.
Hättest du die Antwort gewusst? Wir geben zu: Wir hätten auch daneben getippt.
Die Auflösung gibt es im Quiz oben.
(ome)
Video der Woche: TGV trifft Traktoranhänger
Video: watson/lucas zollinger
Mehr «Wer wird Millionär?»-Quiz:
Quiz: Star Wars vs Europäische Union
1 / 4
Quiz: Star Wars vs Europäische Union
quelle: x01164 / francois lenoir
Pflanzenquiz – wer falsch antwortet, wird eingetopft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Treibt die Klimaerwärmung die Wildtiere in den Alpen tatsächlich immer weiter in kühlere Höhenlagen, bis es nicht mehr geht? Eine neue Publikation über Murmeltiere liefert erstaunliche Antworten. Dazu die Hintergründe. Diese sind auch für uns Menschen von Bedeutung.
Wer liebt sie nicht, die einfachen Antworten auf komplexe Fragen? Und wenn es dabei auch noch um die sympathischsten Kobolde unserer Fauna – um Murmeltiere – geht, ist das Medienecho gewiss. So stiessen aktuelle Resultate einer Langzeitstudie der WSL (Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft) mit einer einfachen Aussage in den nationalen und internationalen News auf breites Interesse: Wegen der Klimaerwärmung müssen Alpenmurmeltiere im Gebirge gegen 90 Meter bergauf ziehen oder schärfer formuliert: Sie flüchten vor der Hitze in die Höhe.
Auch watson übernahm die Agenturmeldung. Doch wie ist dieser Befund einzuordnen?
Für 8'000 fand ich das jetzt auch nicht besonders fies.
Schon einmal, ein Wiener Schnitzel oder ein Kartoffelgratin gegessen? Wo sind da die Scheiben oder die Panade hauch dünn?
Das einzige was noch Sinn ergäbe wäre vielleicht der Kaffee.
Allgemeinwissen beschränkt sich nicht nur auf TikTok Challenges