Schweiz
Asylgesetz

Asylgesetzrevision: Es würde nicht zu mehr Enteignungen kommen

Wird die Asylgesetzrevision zu Enteignungen von Privaten führen? Nein, meint ein Experte

30.04.2016, 10:1130.04.2016, 11:52

Warum stellt sich die SVP gegen die Asylgesetzrevision? Unter anderem, weil sie befürchtet, dass mit dem sogenannten Enteignungsparagrafen die Grundlage für massenhafte Enteignungen geschaffen würde. Doch diese Befürchtungen seien «abstrus und falsch», sagte der Zürcher Rechtsprofessor Alain Griffel im Tages-Anzeiger. Es bräuchte triftige Gründe, um eine Enteignung zu rechtfertigen, nämlich «ein überwiegendes öffentliches Interesse».

Ein Asylzentrum kann, anders als eine Nationalstrasse oder eine neue Bahnlinie, an einem beliebigen Ort stehen. Ein Enteignungsverfahren wegen des Baus von Asylzentren würde daher vor Gericht kaum eine Chance haben, schreibt der «Tages-Anzeiger».

Asylgesetz

149 Enteignungen in den letzten zehn Jahren

Bereits heute wird der Bau von verschiedenen Infrastrukturanlagen durch das sogenannte Plangenehmigungsverfahren geregelt. Der letzte Schritt dieses Verfahrens wäre eine Enteignung gegen Entschädigung.

Der «Tages-Anzeiger» hat herausgefunden, dass es selbst beim Bau solcher Anlagen nur bei einem Bruchteil der Verfahren zu einer Enteignung gegen den Willen des Besitzers kommt: In den letzten zehn Jahren kam es zu 75'000 Plangenehmigungsverfahren. In 220 Fällen wehrten sich die Besitzer, in 149 Fällen wurde zugunsten des Baus entschieden. (leo)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
21-jähriger Brite mit 187km/h auf der A1 bei Härkingen SO unterwegs
Die Polizei hat am Dienstagabend bei einer Geschwindigkeitskontrolle einen 21-jährigen Autofahrer auf der A1 bei Härkingen SO mit 187km/h erwischt. Erlaubt sind 100km/h. Sie nahm dem Briten den Fahrausweis ab und verzeigte ihn wegen des Raserdelikts.
Zur Story