Schweiz
Auto

E-Vignette soll freiwillig bleiben

E-Vignette soll freiwillig bleiben

21.11.2018, 14:2321.11.2018, 14:33
Die Vignette 2018 ist orange metallic und kostet weiterhin 40 Franken. (Bild: ZVG)
Bald auch in elektronischer Form?

Es darf weiterhin geklebt werden. Der Bundesrat hat beschlossen, die E-Vignette nur auf freiwilliger Basis einzuführen. Der Gegenwind in der Vernehmlassung war zu stark.

Die elektronische Erhebung der Nationalstrassenabgabe stiess zwar grundsätzlich auf Zustimmung. Die Pläne des Bundesrats, für die Kontrolle der E-Vignette ein Kamerasystem zum Abgleich des Nummernschilds aufzubauen, wurden jedoch als unverhältnismässig beurteilt. Bedenken gab es auch wegen des Datenschutzes.

Vor diesem Hintergrund hat der Bundesrat das Finanzdepartement beauftragt, bis Mitte 2019 eine Vorlage für eine freiwillige E-Vignette auszuarbeiten. Fahrzeughalter sollen wählen können, ob sie weiterhin eine Klebeetikette am Fahrzeug anbringen oder ob sie die Abgabe elektronisch entrichten wollen.

Wer sich für die elektronische Variante entscheidet, müsste das Kontrollschild seines Fahrzeuges über eine App im System registrieren. Kontrollen sollen wie bisher von der Polizei und vom Zoll durchgeführt werden. Eine Preiserhöhung ist nicht geplant.

Mit der freiwilligen E-Vignette senkt der Bundesrat das Risiko eines erneuten Absturzes an der Urne. 2013 hatte das Stimmvolk die Erhöhung des Vignettenpreises von 40 auf 100 Franken abgelehnt. 2016 erteilte das Parlament dem Bundesrat den Auftrag, eine Vorlage für eine E-Vignette auszuarbeiten.

Mitte 2017 schickte die Regierung einen Vorentwurf in die Vernehmlassung. Dieser sah vor, die Nationalstrassenabgabe künftig elektronisch zu erheben. Den Gegnern wollte er die E-Vignette mit tieferen Preisen für Motorräder und Anhänger versüssen. Die Investitionskosten veranschlagte der Bundesrat auf 50 bis 75 Millionen Franken, die Betriebskosten auf 35 Millionen Franken.

Die E-Vignette hatte jedoch schon im Vorfeld Bedenken bezüglich des Datenschutzes ausgelöst – dies umso mehr, als die Kontrollanlagen auch von Dritten betrieben werden sollten. Der Bundesrat wies darauf hin, dass bei der Registrierung Daten erhoben würden, die von den Kantonen ohnehin schon erfasst würden. (aeg/sda)

Das musst du wissen, um eine Busse zu vermeiden

Video: srf
Auto #unfucked
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
21
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
von Oliver Baroni
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
711
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
239
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
131
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
92
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mätse
21.11.2018 14:57registriert September 2015
Der Fahrzeughalter müsste sich "über eine App im System registrieren".
Über eine normale Website, welche "responsive" ist, soll es nicht gehen oder was? Eine App ist halt cooler und tönt einfach viel besser im Zeitalter die Digitalisierung...
00
Melden
Zum Kommentar
7
Zweite Röhre des Gubristtunnels soll per Anfang Dezember wieder öffnen
Die fertig sanierte zweite Röhre des Gubristtunnels soll Anfang Dezember wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Zur Story