- Schweiz
- Basel
Zürcher Hooligans prügeln in Basel – das hätten sie besser sein lassen
Züri-Hools gingen nach Basel zum Prügeln – das hätten sie besser sein lassen
Zürcher Hooligans, haben am Samstag nach dem Super-League-Spiel zwischen Basel und Luzern die Konfrontation mit Basler Ultras gesucht, wie blick.ch berichtete.
Zu ihrem Unglück haben sie diese auch gefunden. Unglück deshalb, weil die laut tagesanzeiger.ch rund 60 Mann starke Prügeltruppe nach ihrer Attacke ihrerseits angegriffen und zum Teil ziemlich heftig verprügelt wurde.
Dies zeigen auch Filmaufnahmen von jener Nacht:
Mehrere Zürcher, die offenbar auch Unterstützung aus dem Süddeutschen Raum erhielten, wurden zu Boden geschlagen und getreten, so dass sie bald die Flucht ergreifen mussten. Auch ihre Fluchtfahrzeuge wurden dann mit Gegenständen beworfen und deren Scheiben zertrümmert.
Die Basler Behörden bestätigen die Vorfälle und wiesen darauf hin, dass Luzerner Sportfans kaum in die Ereignisse verwickelt waren. Jedoch haben sich mehrere der beteiligten Basler und Zürcher mit Verletzungen in der Notaufnahme des Spitals gemeldet. (aeg)
Hooligan-Schlägerei auf dem Maagplatz in Zürich
Gegenvorschlag: Die erste Fussball-Kirche der Schweiz bald in Zürich?
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
«Scheiss Jude!» – So erleben junge jüdische Schweizer Antisemitismus
Antisemitismus ist in der Schweiz aktueller denn je – verschuldet durch Verschwörungstheorien rund um Corona. Drei jüdische Schweizer erzählen im Video von antisemitischen Beschimpfungen.
Wie der Antisemitismus Bericht 2020 aufzeigt, drückt sich Antisemitismus in der Schweiz vor allem durch Beschimpfungen und Aussagen aus. Besonders im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr zeigt sich, wie präsent Antisemitismus noch immer ist. Dies äussert sich vor allem in den antisemitischen Verschwörungstheorien, die im letzten Jahr zahlreich verbreitet wurden.
Womit jüdische Schweizerinnen und Schweizer regelmässig konfrontiert werden, zeigen diese Geschichten: Susan (26) erzählt von einer …
Link zum Artikel