Schweiz
Bern

Kanton Bern: 13-Milliarden-Budget für 2025 – Steuern sollen sinken

Kanton Bern präsentiert Budget für 2025 – dank Überschuss sollen Steuern sinken

22.08.2024, 10:2122.08.2024, 10:22
Mehr «Schweiz»

Die Berner Kantonsregierung rechnet 2025 mit einem Überschuss von 246 Millionen Franken. Das gab Finanzdirektorin Astrid Bärtschi (Mitte) am Donnerstag bei der Präsentation des 13-Milliarden-Budgets bekannt.

Seine Steuerstrategie will der Kanton Bern schrittweise umsetzen. Bei der Steuerbelastung für natürliche und juristische Personen will er sich in Richtung Mittelfeld der Kantone bewegen.

Bereits per Anfang 2024 hatte der Kanton die Steuern für juristische Personen gesenkt. Im Budget 2025 plant er nun, auch die Steuern für natürlichen Personen zu senken.

In den Jahren 2026 bis 2028 will der Kanton Schulden abbauen.

Der bernische Finanzhaushalt befinde sich trotz geplanter Steuersenkungen und rekordhoher Investitionen im Gleichgewicht, hiess es weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizer Gleitschirmprofi fliegt durch einen 152 Meter langen Tunnel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    «Kurzarbeit wäre eine Option» – Trumps Zoll-Hammer trifft die Uhrenindustrie hart
    Trumps Zoll-Hammer trifft die Uhrenindustrie besonders hart. Ein Branchenkenner und ein Politiker sagen, welche Auswirkungen zu erwarten sind.

    Am Donnerstagmorgen ist niemand aus der Uhrenindustrie erreichbar. Nur die Swatch Gruppe antwortet auf die watson-Anfrage. Mit: «Kein Kommentar.» Einige Stunden zuvor hat US-Präsident Donald Trump Zölle in der Höhe von 31 Prozent auf Produkte aus der Schweiz angekündigt. Auch auf Uhren.

    Zur Story