03.03.2015, 16:3129.07.2016, 15:03

Folge mir

Sie wurde 1977 per Losverfahren an rund 800'000 Schweizerinnen und Schweizer verteilt: die SKA-Kappe. Noch bis in die tiefen 90er-Jahre gehörte sie zu jedem Skilager. Gut erhaltene Exemplare sind heute knapp hundert Franken wert.Bild: KEYSTONE

Die Schweizer Nationalmannschaft 1986 vor einem Freundschaftsspiel gegen die Türkei. Von links nach rechts: Wehrli, Hermann, Bregy, Sutter, Botteron, Matthey, Inalbon, Geiger, Sulser, Burgener, Egli. Damals hiess es nach den Spielen jeweils: «Gut gespielt, aber ...»bild: keystone

Da schlägt jedes Katholiken-Herz höher: Papst Johannes Paul II wird am 16. Juni 1984 bei seiner Ankunft auf dem Flughafen von Sion begeistert empfangen.Bild: KEYSTONE

23. Dezember 1991, ein trauriger Tag: Beni Turnheer moderiert nach elf Jahren und 250 Sendungen die letzte Folge von Tell-Star.Bild: KEYSTONE

Damals hiess das Schweizer Fernsehen noch TV DRS und hatte ein Logo wie das eines Juwelier-Geschäfts. Ausserdem im Bild: Erich Gysling, der Mann, der sogar spannend auf 100 hätte zählen können.Bild: KEYSTONE

Ein Foto aus dem Jahre 1997 – mit klassischen Utensilien à la 70er und 80er. Erst viel später lösten Invicta, Eastpack und Fjällräven den klassischen Thek aus Ziegenleder ab.Bild: KEYSTONE

Albrecht Moser gewinnt (wieder einmal) einen Waffenlauf. Im «Sport am Wochenende» wird dies mit einem eigenen Beitrag honoriert.Bild: KEYSTONE

Und nochmals Fernsehen: Léon «Mr. Tagesschau» Huber. DAS TV-Gesicht der Tagesschau der 60er, 70er, 80er und auch der 90er verabschiedete sich 1996 von der Mattscheibe. Bild: KEYSTONE

Nichtraucher grün, Raucher rot. Ein SBB-Zug nimmt eine Klasse mit auf Schulreise.Bild: KEYSTONE

Apropos Schulreise: Die Landesregierung posiert 1984 während dem jährlichen Schulreisli. Mit dabei die Bundesräte Furgler, Schlumpf, Delamuraz, Stich, Aubert, Egli und Bundeskanzler Couchepin. Es fehlt aus gesundheitlichen Gründen: Bundesrat Friedrich. Er sollte noch im selben Jahr Elisabeth Kopp, der ersten Bundesrätin der Schweiz, Platz machen.Bild: KEYSTONE

1976 wurde in der sechsten Banknotenserie unter anderem auch die Monobraue eingeführt.Bild: KEYSTONE

Ein Eisenbahn-Ticket aus dem Jahre 1980. Als Filter noch nicht zu gebrauchen.

Im Gegensatz zu den Fussballern war die Schweiz an der Ski-WM 1987 im heimischen Crans Montana dominierend. Von links nach rechts: Figini, Alpiger, Walliser, Zurbriggen, Hess, Müller, Schneider. Das Schweizer Team gewann acht von zehn WM-Titel und 14 von 30 Medaillen.bild: keystone
22 Games aus den 90ern, die du jetzt gratis im Browser spielen kannst
1 / 24
22 Games aus den 90ern, die du jetzt gratis im Browser spielen kannst
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Rechtsanwalt Martin Steiger kritisiert, persönliche Angaben von rund 300'000 Schweizerinnen und Schweizern gammelten im Aargau vor sich hin. Das zuständige kantonale Gesundheitsdepartement kontert.
Eigentlich wäre es eine praktische Lösung: Impfungen digital auf Meineimpfungen.ch einzutragen, statt sie mit handschriftlichen Einträgen, Stempeln oder Klebern im Papier-Impfbüchlein zu dokumentieren. Doch die Stiftung, die die Plattform betrieb, ging 2021 in Konkurs. Danach empfahl der Eidgenössische Datenschützer Adrian Lobsiger, die Daten sollten wegen Sicherheitsmängeln gelöscht werden.