Schweiz
Blaulicht

Deutscher Skifahrer stürzt am Titlis 400 Meter in den Tod

Skifahren, Tiefschnee, Abfahrt, Titlis;Skiing, Freeriding, Downhill Run, Titlis;
Variantenabfahrt Laub am Titlis.bild: Engelberg-titlis tourismus

Deutscher Skifahrer stürzt am Titlis 400 Meter in den Tod

26.02.2017, 10:2926.02.2017, 15:03

Am Samstag Nachmittag befuhr ein 19-jähriger Deutscher zusammen mit einem 20-jährigen Schweizer die ausserhalb der markierten Piste befindliche Variantenabfahrt Laub über den sogenannten Hüsliboden.

Dabei fuhr der deutsche Staatsangehörige zu nahe am Gratrand und damit teilweise auf der Schneewechte. Diese brach unvermittelt ab und riss den jungen Mann rund 400 Meter in die Tiefe. Der Skifahrer konnte in der Folge nur noch tot geborgen werden, wie die Kantonspolizei Obwalden am Sonntag mitteilte.

An der Bergung waren neben der Rega auch ein Spezialist der Alpinen Rettung Schweiz sowie der Pisten- und Rettungsdienst der Bergbahnen Titlis und die Kantonspolizei Obwalden beteiligt. (kri)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Solarstrom in der Schweiz: Es braucht zusätzlichen Schub
Der Ausbau der Solarenergie hat sich nach einem stürmischen Wachstum abgeschwächt. Mit dem Aktionsplan 2030 will der Branchenverband Swissolar die Bremsen weiter lösen.
Die News von der «Solarfront» waren zwiespältig. Von einer Flaute nach dem rasanten Wachstum der letzten Jahre war zuletzt die Rede. Beim Branchenverband Swissolar hält man nichts davon: «Der Photovoltaik-Zubau wird unterschätzt, er geht auf sehr hohem Niveau weiter», sagte Geschäftsführer Matthias Egli an einem Online-Mediengespräch.
Zur Story