Schweiz
Blaulicht

Zürcher Polizist wegen Tram-Crash gebüsst

Die Zuercher Strassenbahn "Cobra Tram" faehrt am Paradeplatz, aufgenommen am Dienstag, 3. Maerz 2015 in Zuerich. Die Verkehrsbetriebe Zuerich (VBZ) stehen in der Kritik. Bei ihrem Vergabeent ...
Just vor dem Polizeiposten rammte ein Zürcher Cobra-Tram einen Polizeiwagen.Bild: KEYSTONE

Geh doch du aus dem Weg! Zürcher Tram rammt Streifenwagen – und beide werden gebüsst

19.08.2016, 12:0319.08.2016, 13:58

Wahrscheinlich glaubten beide, sie seien der stärkere: Im Mai 2015 rammte ein Cobra-Tram der Linie 3 unmittelbar vor dem Posten der Kantonspolizei an der Kasernenstrasse seitlich ein Polizeiauto – weil dieses offenbar auf den Schienen stehengeblieben war und den Weg nicht freigeben wollte.

Laut Augenzeugen habe es danach ausgesehen, als habe der Polizist beim Abbiegen übersehen, dass Gefahr naht.

Jedenfalls knallte das Tram in das Fahrzeug – ein Einsatzwagen der Stadtpolizei – und der Tramführer wurde wegen Nichtanhaltens trotz Kollisionsgefahr bestraft. Im Januar wurde nun auch der Polizist zur Kasse gebeten.

Wegen Nichtfreihaltens des Tramgeleises nach dem Abbiegen von der Zeughausstrasse in die Kasernenstrasse wurde er per Strafbefehl zu einer Busse von 540 Franken verurteilt (rar).

Inszenierte Unfälle, versoffene Motorräder, zu schnelle 18-Jährige – damit schlägt sich die Polizei sonst noch so rum: 

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sheimers
19.08.2016 12:55registriert April 2014
In Basel fuhr mal ein Webstübler auf dem Tramgeleise Fahrrad. Der Tramführer rief vorwurfsfoll: "He, kannst Du nicht ab den Schienen?" Darauf der Webstübler hämisch: "Ich schon, aber Du nicht".
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Olmabrotwurst vs. Schüblig
19.08.2016 13:40registriert Dezember 2014
Hat der tramchauffeur das bilette noch? Oder wurde er entlassen? Nimmt mich wunder
00
Melden
Zum Kommentar
3
Das ist der Schweizer Medianlohn – und in dieser Region verdienst du am besten
Zwischen 2022 und 2024 hat sich der Medianlohn einer vollzeitbeschäftigten Person in der Schweiz von 6788 auf 7024 Franken brutto erhöht. Das ist ein Plus von 3,5 Prozent.
Im Rahmen der Lohnstrukturerhebung 2024 hat das Bundesamt für Statistik heute den Bruttomedianlohn der Schweiz für das Jahr 2024 bekanntgegeben. Dieser lag für eine Vollzeitstelle (privater und öffentlicher Sektor zusammen) bei 7024 Franken und damit 236 Franken höher als noch im Jahr 2022.
Zur Story