
Demonstrationen für Marco Camenisch im Juni 2004 in der Zürcher Altstadt.Bild: KEYSTONE
Der als «Öko-Terrorist» bekannt gewordene Marco Camenisch (64) ist nach einem Vierteljahrhundert hinter Gittern wieder auf freiem Fuss. Dies bestätigte sein Anwalt gegenüber «SRF».
14.03.2017, 19:4115.03.2017, 09:50
Am letzten Freitag ist Camenisch aus dem Gefängnis entlassen worden, obwohl seine Freiheitsstrafe ursprünglich bis Mai 2018 hätte dauern sollen.
Wie der «Blick» berichtet, hat der Bündner in den 70er-Jahren als Teil der Anti-Atom-Bewegung mehrere Sprengstoffanschläge auf Hochspannungsmasten von Kraftwerken verübt – vom Gericht wurde er dafür zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt.
Nach der Flucht aus der Strafanstalt Regensdorf, bei der 1981 ein Aufseher getötet wurde, erschoss Camenisch 1989 einen Grenzwächter. Er wurde von diesem in Brusio GR gesichtet, als er die Grabstätte seines Vaters besuchte. Zuvor war er in Italien untergetaucht.
Letztmals wurde er 2001 in der Toskana verhaftet, ein Jahr später folgte die Auslieferung an die Schweiz. (rst)
Die top 10 der Auto-Umweltliste 2017
1 / 16
Die top 10 der Auto-Umweltliste 2017
Der VCS (Verkehrs-Club der Schweiz) hat die neue Auto-Umweltliste veröffentlicht. Beim Fahren dieser Autos tust du der Umwelt einen Gefallen.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Liestal BL hätte am Samstag die Black-Metal-Band Burkhartsvinter auftreten sollen. Der Betreiber des Konzertlokals hat die Gruppe jedoch wieder ausgeladen, wie er am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte. Grund dafür war, dass er erst spät auf Texte dieser Band aufmerksam gemacht wurde.