Schweiz
Blaulicht

Seit dem Helmobligatorium werden keine Töffs mehr geklaut

Als jedermann oben ohne Töff fuhr, wurden die Maschinen viel öfter gestohlen als heute.
Als jedermann oben ohne Töff fuhr, wurden die Maschinen viel öfter gestohlen als heute.
bild: shutterstock

Seit 1981 stiehlt fast keiner mehr Töffs – mit einer kleinen Gesetzesänderung wär's auch bei den Velos so

In den 80er-Jahren sind in der Schweiz noch in Hülle und Fülle Töffs gestohlen worden. Danach gab es einen dramatischen Einbruch. Die Erklärung dafür ist so logisch wie simpel. 
16.03.2016, 14:5601.04.2016, 13:44
Felix Burch
Mehr «Schweiz»

Statistiken sagen immer die Wahrheit, meinen die einen. Für die anderen lügen Statistiken oder zeigen zumindest nur Halbwahrheiten auf. Wie dem auch sei. Folgendes Beispiel aus der Praxis lehrt uns etwas ganz anderes.  

Strafrechtsprofessor Martin Killias hat für seine Studie «Schweizerische Sicherheitsbefragung 2015» (siehe Box), die kürzlich veröffentlicht worden ist, auch die Töff- und Velo-Diebstähle untersucht. 

Er sagt, die Grafik dazu zeige eindrücklich, «wie sehr banale, äussere Umweltbedingungen Trends bestimmen.» Die Anzahl der Töff-Diebstähle implodierte plötzlich (rote Linie), der Grund dafür ist ein erstaunlicher – die Helmpflicht. Diese wurde in der Schweiz 1981 eingeführt. Bei den Velos blieb der Trend hingegen anhaltend hoch (blaue Linie).

Gestohlene Töffs und Velos in Prozenten zwischen 1984 und 2015

1981 wurde in der Schweiz das Helmobligatorium eingeführt. Wenige Jahre danach brach die Anzahl gestohlener Töffs völlig ein. 
1981 wurde in der Schweiz das Helmobligatorium eingeführt. Wenige Jahre danach brach die Anzahl gestohlener Töffs völlig ein. 
Bild: krc

Killias erklärt: Kurz nach der Einführung der Pflicht hätten sich rasch beinahe alle Töfffahrer an das Obligatorium gehalten und einen Helm getragen. Wer keinen trug, sei sofort aufgefallen und von der Polizei angehalten worden. Weil Töff-Diebe selten einen Helm dabei hatten, wurden sie reihenweise erwischt und hörten rasch damit auf. «Einer, der ohne Helm Töff fuhr, war sofort ein Verdächtiger», sagt Killias.

Mit der Helmpflicht für Töffs kam die Wende für die Diebe.
Mit der Helmpflicht für Töffs kam die Wende für die Diebe.
bild: shutterstock 

Velohelmpflicht würde Diebstähle senken

Killias ist überzeugt, eine Helmpflicht für Velofahrer hätte eine ähnliche Wirkung. «Alles spricht dafür, das ein Helmobligatorium für Velofahrer die Velo-Diebstähle drastisch reduzieren würde», sagt er. 

Killias selber wäre für eine Helmpficht für Velofahrer. Nur schon der hohen Kosten wegen, die schwere Unfälle mit Kopfverletzungen verursachen und so unsere Unfallversicherungen belasten, wie er sagt.  

TCS und Pro Velo empfehlen das Tragen eines Helmes für Velofahrer, lehnen eine Pflicht jedoch ab. 

Velo fahren ohne Helm wird immer noch von einer breiten Öffentlichkeit akzeptiert.
Velo fahren ohne Helm wird immer noch von einer breiten Öffentlichkeit akzeptiert.
bild: shutterstock
Sieht so die Zukunft aus? Kommt eine Helmpflicht für Velofahrer?
Sieht so die Zukunft aus? Kommt eine Helmpflicht für Velofahrer?
bild: shutterstock
Schweizerische Sicherheitsbefragung 2015
Der Strafrechtsprofessor und Kriminologe Martin Killias hat im Auftrag der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS) untersucht, wie sicher unser Land ist. Dafür hat seine Firma Killias Research & Consulting (KRC) 2000 Schweizerinnen und Schweizer befragt, ob sie Opfer von Straftaten geworden seien. Damit ist die Studie repräsentativ. Im Unterschied zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) sind deshalb in der Studie auch Personen berücksichtigt, die keine Anzeige erstattet haben. (feb)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John Smith (2)
16.03.2016 16:07registriert März 2016
Koinzidenz ist nicht Kausalität. Es könnte nämlich auch einfach daran liegen, dass bis Ende der 70er Jahre die Töffs einfach angekickt wurden, ab den 80ern aber nur noch mit E-Starter und Zündschlüssel angelassen werden konnten. Aber offensichtlich ist manchen Leuten kein Argument zu blöd, um die Helmpflicht für Velofahrer zu fordern. Ich frage mich, was dann wohl als nächstes kommt? Helmpflicht für Treppensteigen und Fensterputzen? Denn da passieren immer noch die meisten Unfälle. Und natürlich die obligatorische Fussgängerprüfung, ohne die niemand mehr aus dem Haus darf.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
selfrabia
16.03.2016 16:25registriert Februar 2014
Velos, die nicht bei Gelegenheit sondern im grossen Stil geklaut werden (sprich bei Nacht und Nebel in einen Lastwagen eingeladen) werden auch mit Helmpflicht noch geklaut - die im Artikel präsentierte Korrelation ist ein Witz...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fumo
16.03.2016 15:13registriert November 2015
Ich verstehe seine Art der Datenerfassung immer noch nicht und diese Schlussfolgerung hier ist sogar willkürlicher als die andere.
Weil '81 die Helmpflicht kam wurden ab drei Jahre danach weniger Töffs geklaut... ähm ja klingt sehr plausibel... Wann wurde die Lenksperre eingeführt? Schätze das ist eher einen Grund für den Rückgang. Diebe richten sich nach dem möglichen Ertrag und nicht danach dass sie ohne Helm auffallen würden. Einen Helm mitzutragen ist ja auch nicht so schwer wenn man sowas vor hat.
10
Melden
Zum Kommentar
77
Ständerat stellt sich gegen kantonale Einheitskrankenkassen

Der Ständerat hat sich erneut gegen die Schaffung einer Rechtsgrundlage für kantonale, öffentliche Einheitskrankenkassen gestellt. Das Geschäft legte der Kanton Genf mittels einer Standesinitiative dem Parlament vor. 2014 hatte die Genfer Stimmbevölkerung an der Urne für eine Einheitskrankenkasse votiert.

Zur Story