Schweiz
Blaulicht

Kantonspolizei Thurgau sucht nacht Tresor-Besitzer in Wagenhausen

Hast du deinen Tresor verloren? Dann wirst du von der Kapo Thurgau gesucht

30.01.2019, 12:3230.01.2019, 12:32
Mehr «Schweiz»
Das Fundstück der Thurgauer Kantonspolizei.
Das Fundstück der Thurgauer Kantonspolizei.bild: kapo thurgau

Die Thurgauer Kantonspolizei sucht den Besitzer eines Tresors. Sie haben den Safe am Dienstag bei Wagenhausen TG aus dem Rhein gefischt und suchen nun die Besitzerin oder den Besitzer.

Ein Passant habe gemeldet, dass auf der Höhe der Propstei ein Tresor im Rhein liege, teilte die Thurgauer Polizei am Mittwoch mit. Taucher brachten den kleinen Geldschrank, der knapp einen Meter unter der Wasseroberfläche lag, ans Ufer. Er ist beschädigt, aber verschlossen. Die Polizei klärt nun ab, ob der Tresor einem Delikt zugeordnet werden kann.

«Der Tresor ist 35 x 52 x 35,5 Zentimeter gross und mit einem Zahlenschloss versehen.»
Kapo Thurgau

Hört sich diese sehr präzise Beschreibung vertraut an? Dann solltest du dich bei der Polizei unter der Nummer 058 345 26 00 melden. (jaw/sda) 

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bauarbeiter rastet aus und zerstört neues Hotel

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
700 mögliche Schweizer Verstösse gegen Russland-Sanktionen – die Sonntagsnews
Das Seco registrierte seit Beginn des Ukrainekriegs knapp 700 Verdachtsfälle zu Verstössen gegen die Russland-Sanktionen und der Bund will Schweizer Detailhändler für nachhaltigeren Konsum in die Pflicht nehmen. Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat laut «SonntagsZeitung» seit Beginn des Ukrainekriegs 2022 knapp 700 Verdachtsfälle zu möglichen Sanktionsverstössen registriert. Bisher seien 77 Verfahren eröffnet und 65 abgeschlossen worden, teilte das Amt auf Anfrage der Zeitung mit. In 26 Fällen seien Bussen ausgesprochen worden, meist wegen fahrlässigem Verhalten, oft aufgedeckt vom Zoll. Die Fälle reichten von dem Versuch, eine Luxusuhr im Wert von 300’000 Franken nach Russland auszuführen, über den Import einer Sauna aus Belarus bis hin zu Lieferungen von Industriegütern wie Werkzeugmaschinen-Ersatzteilen, deren Export nach Russland verboten ist. Auch ein Mann, der Waffenteile in Russland bestellt habe, sei gebüsst worden. Die Strafen reichten von 300 bis 5000 Franken. Rund zwei Drittel der gemeldeten Fälle beträfen Importe, ein Drittel Exporte. Zwei grössere Verfahren seien an die Bundesanwaltschaft übergeben worden.
Zur Story