Wellness und Spa sind nur für alle mit dem nötigen Kleingeld – nein, das muss nicht sein. Wir haben hier einige Entspannungsangebote, die man sich durchaus leisten kann. Ideal jetzt in der – für viele – stressigen Adventszeit.
Wir beginnen mit einem kostenlosen Wellness-Angebot: die heissen Brunnen in Baden und Ennetbaden. Das Bagno populare steht täglich von ca. 7 bis ca. 22 Uhr jedem offen.
Je nach Witterung wartet ein 37 bis 43 Grad warmes Brunnenbecken mit unverdünntem, naturbelassenem Thermalquellwasser. Und das alles direkt an der Limmat. Das Zielpublikum der heissen Brunnen sind Leute, die das Baden in heissem Wasser lieben. Zum Bier trinken gibt es geeignetere Orte. Es ist aber nicht verboten, etwas zu trinken beim Baden. Vielleicht etwas Wasser oder Tee mitnehmen zum Baden – Thermalwasser macht sehr durstig.
Hier gibt es mehr Informationen.
In der Campra Alpine Lodge & Spa im Valle di Blenio, etwas oberhalb des Dorfes Blenio, kannst du im Doppelzimmer übernachten und dazu den 120 Quadratmeter grossen Wellnessbereich nutzen.
Es warten ein gewärmter Ruheraum, ein Sprudelbad mit Blick in den Tannenwald, eine Sauna und ein türkisches Dampfbad. Das Doppelzimmer gibt's ab rund 200 Franken, du kannst aber auch nur den Wellnessbereich für 90 Minuten nutzen. Das kostet 20 Franken pro Person.
Hier gibt es mehr Informationen.
Hot Tub mit Sternenblick kannst du in Herisau haben. Oder willst du lieber in der Kräutersauna entspannen? Die steht auch zur Verfügung auf dem Hof Dietrich.
Hier kannst du in der Alpen Britsche auch übernachten. Diese steht oberhalb des Bauernhofs in der Natur und bietet freien Blick auf den Sternenhimmel.
Hier gibt es mehr Informationen.
Und noch ein Angebot in der Natur. Das Alpenbad oberhalb von Hinwil bietet zudem eine super Aussicht auf den Zürichsee (oder das Nebelmeer). Du badest dabei im 38 Grad warmen Bachtelquellwasser in einem Hotpot.
Wer will, kann im Alpenbad auch ein Fondue oder einen Tischgrill geniessen. Bis zu fünf Personen finden Platz, darum gibt's auch Angebote wie das Zigarren-Whisky-Bad, das Freundinnenbad, Männerbad oder das Champagnerbad – und je nachdem kann im Schnee danach abgekühlt werden:
Ab Mai bis Ende November kannst du danach in einer Alpenbubble direkt unter dem Sternenhimmel übernachten.
Hier gibt es mehr Informationen.
Jugendherbergen sind ihren Mief längst los. Vorbei sind die Zeiten, in denen es nur Massenschlag gab. In Laax kannst du beispielsweise direkt am Laaxer See auch Wellness haben.
Das WellnessHostel3000 bietet ein Hallenbad, und für einen Aufpreis kannst du auch den Spa-Bereich mit Saunen, Feuerbad, Kräuter-Dampfbad, Erlebnisduschen, Klangraum, Kneippbecken und vielem mehr benutzen. Die Anlage ist auch öffentlich zugänglich.
Hier gibt es mehr Informationen.
Neben den Jugis sind auch die Reka-Dörfer mit Wellness im Angebot – beispielsweise in Madulain. Im kleinsten Dorf im Oberengadin warten 16 komfortable Ferienwohnungen im Chesa Engiadina.
Der Wellnessbereich bietet neben einem Fitnessraum eine moderne, geräumige Sauna, eine Wärmebank mit Fussbecken, eine Erlebnis-Duschlandschaft und einen Ruheraum. 2021 wurde das historische Gebäude, in welchem die Ferienwohnungen sich befinden, umfassend renoviert.
Hier gibt es mehr Informationen.
Molkebad im Holzbottich (nur Juni bis August), Outdoor-Whirlpool oder Alpensauna (ganzes Jahr) – das gibt's nur 20 Minuten vom Rigi-Kulm entfernt. Im Alpenwellness Chäserenholz kannst du die müden Wandermuskeln verwöhnen.
Willst du hier oben entspannen, ist eine Reservation notwendig, für die Sauna gibt es die Mindestanzahl von vier Personen (oder du bezahlst einen Aufpreis). Gönne dir hier auf der Alp auch den bekannten Käse für das leibliche Wohl.
Hier gibt es mehr Informationen.
Zum Abschluss noch zweimal Jugis mit Wellness. WellnessHostel4000 Saas-Fee bietet Hallenbad, Wellness, Fitness-Center und Jugendherberge in einem.
Diverse Saunen und Dampfbäder lassen dich die Welt und Alltagssorgen vergessen. Dazu kommt die grandiose Lage inmitten der Walliser 4000er-Gipfel. Und ja, die Wellnessanlage ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Hier gibt es mehr Informationen.
Das Grand Hotel du Cervin ist heute eine Jugendherberge. Die Wellnessanlage ist modern und bietet wunderbare Ausblicke auf die Bergwelt im Val d'Anniviers.
Hallenbad, Sprudelliegen, Panoramasauna, Dampfbad, Sinnesduschen, Ruheraum – ich bin sicher, du findest ein Angebot, das dich total entspannt.
Hier gibt es mehr Informationen.
Dieser Artikel erschien 2023 erstmals. Wir haben ihn aktualisiert und aus aktuellem Anlass nochmals publiziert.