Wenn die Einwohnerzahl die Kantone definieren würde
Treue watson-Leser erinnern sich: Schon im letzten Jahr spielten wir mit den Schweizer Kantonen herum. Wir teilten sie nach Nähe zum Kantonshauptort auf (gemessen an der Luftlinie und Reisedauer) und definierten danach 20 Kantone mit den jeweils grössten Schweizer Städten.
Unser neuestes Experiment dreht sich um die Einwohnerzahl: Was, wenn jeder Kanton gleich viele Einwohner hat? Wir verteilen die 8,54 Millionen Menschen also gleichmässig auf die Kantone. Bei 26 Kantonen wären das 328'461 Einwohner pro Kanton. Da wir aber keine bestehende Gemeinde aufteilen wollten, gab die Stadt Zürich mit 415'000 Einwohnern die theoretisch kleinste Kantonsgrösse vor. Daraus ergaben sich – abgerundet – 20 neue Kantone für die Schweiz. Diese würden je 427'000 Einwohner zählen. Damit wir sicher keine bestehenden Gemeinden unterteilen mussten, definierten wir die neuen Kantonsgrössen mit 425'000 bis 430'000 Einwohnern.
Für die neue Einteilung versuchten wir zudem, bestehende Bezirke nicht zu trennen und – wo möglich – geographische Komponente mit einfliessen zu lassen (genaue Methode in der Infobox unten).
Die neue Schweiz sieht dadurch so aus:
Spielen wir das Experiment noch etwas weiter und wählen die Hauptstadt für jeden Kanton. Als Hauptort wählen wir jeweils den bevölkerungsreichsten Ort im neuen Kanton. So sähe die Schweiz mit ihren neuen Kantonshauptstädten aus:
Die neuen Kantonshauptorte
Der Vergleich der aktuellen Kantone (links) und der neuen Aufteilung:
Falls du dich jetzt gefragt hast, welcher Kanton eigentlich wirklich wie viele Einwohner zählt, hier die aktuelle Liste:
Aktuelle Einwohnerzahl pro Kanton:
- Zürich: 1,52 Mio.
- Bern: 1,03 Mio.
- Waadt: 799'145
- Aargau: 678'207
- St.Gallen: 507'697
- Genf: 499'480
- Luzern: 409'557
- Tessin: 353'343
- Wallis: 343'955
- Freiburg: 318'714
- Basel-Landschaft: 288'132
- Thurgau: 276'472
- Solothurn: 273'194
- Graubünden: 198'379
- Basel-Stadt: 194'766
- Neuenburg: 176'850
- Schwyz: 159'165
- Zug: 126'837
- Schaffhausen: 81'991
- Jura: 73'419
- Appenzell Ausserrhoden: 55'234
- Nidwalden: 43'223
- Glarus: 40'403
- Obwalden: 37'841
- Uri: 36'433
- Appenzell Innerrhoden: 16'145
PS: Wir wissen es. Die Einwohnerzahlen verändern sich laufend und spätestens in ein paar Jahren würden die Kantone so nicht mehr gleich aussehen. Aber bis dahin fällt uns schon eine Lösung ein, um dem entgegenzuwirken ...
Die Stadt Zürich stellt mit rund 415'000 Einwohnern die Mindestgrösse der neuen Kantone. So ergäben sich 20,5 neue Kantone. Obwohl Halbkantone okay sind, rundeten wir auf 20 Kantone ab. Diese sollten je 427'000 Einwohner zählen. Damit wir sicher keine Gemeinden unterteilen mussten, definierten wir die Kantonsgrösse mit 425'000 bis 430'000 Einwohnern.
Die Einteilung danach erfolgte – wenn möglich – unter Berücksichtigung geographischer Merkmale und/oder bereits bestehender Bezirken. So wie jetzt, macht sie für uns am meisten Sinn. Falls jemand mit seiner neuen Kantonszuteilung nicht einverstanden ist: Schreib es in die Kommentare (aber nur mit gutem mitgeliefertem Grund).
