Schweiz
Die Welt in Karten

Neue Aufteilung: Wenn die Schweiz nur noch aus 20 Kantonen bestünde

Kantone nach grössten Städten
Die neuen Kantone der Schweiz, jeweils mit den Wappen der neuen Hauptorte. Ah, und bevor jemand fragt: Nein, das ist nicht der Appenzeller Bär, sondern das Wappen der Stadt St.Gallen. bild: watson.ch
Die Welt in Karten

Neue Kantone für die Schweiz – so sähe eine logische(re) Aufteilung aus

Auch am 1. Januar 2019 sind wieder 16 Gemeinden verschwunden (oder wurden mit anderen fusioniert). Wir denken grösser und schrauben an den Kantonen rum. Was, wenn die 20 grössten Städte der Schweiz die Kantonshauptorte wären? Die Schweiz sähe anders aus.
07.01.2019, 14:3303.12.2019, 07:11

Im letzten Jahr veröffentlichten wir Kantonsaufteilungen der Schweiz, wenn die Nähe zum Hauptort das entscheidende Kriterium wäre. Einmal gemessen an der Reisedauer, einmal mit Hilfe der Luftlinie.

Einige User bemerkten daraufhin, dass die Kantonshauptorte nicht heilig seien und die Kantone eigentlich nach den grössten Städten gebildet werden müssten. Darum suchten wir die 26 grössten Schweizer Städte (gemäss der letzten offiziellen Angabe des Bundesamtes für Statistik von 2016) und fanden diese hier, in absteigender Reihenfolge:

Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Luzern, St.Gallen, Lugano, Biel, Thun, Köniz, La Chaux-de-Fonds, Fribourg, Schaffhausen, Vernier, Chur, Sion, Uster, Neuchâtel, Lancy, Emmen, Yverdon, Zug, Dübendorf und Kriens.

Die nicht gefetteten Städte sind direkte Nachbarn grösserer Städte und meist mit jenen zusammengewachsen (Köniz mit Bern, Vernier und Lancy mit Genf, Emmen und Kriens mit Luzern und Dübendorf mit Zürich). Sie scheiden daher in unserer Berechnung aus. Es bleiben 20 Städte (was ja eh eine schönere Zahl ist als 26).

Im nächsten Schritt liessen wir die Gemeinden als solche bestehen und übernahmen jenen Punkt als entscheidend, welcher Google Maps angibt, wenn man den Gemeindenamen ins Suchfeld tippt. Von dort wurde die Fahrtdauer in die grössten Städte der Schweiz ermittelt. Der schnellste Weg (mit dem Auto) war schliesslich für die neue Kantonszugehörigkeit entscheidend. Siehe dazu auch die Infobox unten.

Und so sieht die Schweizer Kantonslandschaft nach diesen Bemessungsvorgaben aus:

Du hast es sicher schon bemerkt – und sonst hier kurz und schmerzlos ausgedrückt: Aarau, Altdorf, Appenzell, Delémont, Frauenfeld, Glarus, Herisau, Liestal, Sarnen, Schwyz, Solothurn und Stans sind damit raus, Lugano ersetzt Bellinzona. Die entsprechenden Kantone fallen leider (oder auch weniger leider) weg. Kann jeder für sich selbst entscheiden.

grösste Städte am genauen Ort
Hier noch die Karte mit den genauen Standorten der 20 neuen Kantonshauptorte.bild: watson

Wir haben bisher bewusst darauf verzichtet, die Kantone – falls angebracht – auch neu zu benennen. Als Arbeitstitel verwendet wurden: Nord-Waadt (Yverdon), Berner Oberland (Thun), Neuenburger Jura (La Chaux-de-Fonds), Zürcher Oberland (Uster) und Zürich-Ost (Winterthur).

Aber das kannst du sicher besser: Schreib deine Vorschläge für die Kantonsnamen ins Kommentarfeld!

Berechnungsgrundlage
Die bestehenden Gemeinden teilten wir nicht weiter auf. Zu welchem Kanton sie gehören, ermittelten wir mit der Fahrtdauer für Autos gemäss Google Maps und wählten dafür 2 Uhr nachts an einem frühen Montagmorgen, damit Staus, Feierabendverkehr etc. die Resultate nicht verfälschen.

Von welchem Punkt aus in welcher Gemeinde gemessen wurde, entschied Google Maps mit seinem «Mittelpunkt», gleiches galt für die Kantonshauptorte. Dieser «Mittelpunkt» ist oft – aber nicht immer – das Ortszentrum. Manchmal scheint er an einem eher willkürlichen Ort auf dem Gemeindegebiet zu liegen. Es zählt also nicht von/bis Ortsschild oder Gemeindegrenze, sondern von/bis vom Google ermittelten Ortsmittelpunkt.

Lagen zwei Hauptorte gleich nah, teilten wir die Gemeinde dem – gemessen an der Fahrstrecke – näherliegenden Kanton zu. Für das Experiment wurden Autoverlade und Fähren nicht berücksichtigt, alle Pässe sind passierbar.

Es gab bei der neuen Aufteilung einige Grenzfälle. Bist du mit der neuen Kantonseinteilung – gemessen an der REISEDAUER zum neuen Hauptort – deiner Gemeinde nicht zufrieden? Schreib es in die Kommentare.

Der Vergleich der aktuellen Kantone (links) und der neuen Aufteilung:

image after
image before

Hat die Schweiz bald nur noch 12 Kantone?

Video: srf/SDA SRF

Schweizer Karten

1 / 20
Schweizer Karten
Die Schweiz im Mittelpunkt der Welt: Albrecht von Bonstettens Karte von 1479, die die Rigi statt wie damals üblich Jerusalem ins Zentrum stellt, ist die älteste bekannte Karte der Region, die heute die Schweiz ist. (Karte: Bibliothèque nationale de France, Paris)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz entdecken
Ja, dieses Bild ist wirklich aus der Schweiz (Nico hat's getestet – und verflucht)
49
Ja, dieses Bild ist wirklich aus der Schweiz (Nico hat's getestet – und verflucht)
von Nico Franzoni, Reto Fehr
10 Tage Sommerferien in der Schweiz – hier kommt der fixfertige Urlaubsplan Vol. 3
41
10 Tage Sommerferien in der Schweiz – hier kommt der fixfertige Urlaubsplan Vol. 3
von Reto Fehr
12 atemberaubende Berghütten, die du gesehen haben musst
2
12 atemberaubende Berghütten, die du gesehen haben musst
von Reto Fehr
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
11
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
von Reto Fehr
Hier kommen 11 Geheimtipps für Graubünden, die du (vermutlich) noch nicht kanntest
23
Hier kommen 11 Geheimtipps für Graubünden, die du (vermutlich) noch nicht kanntest
von Reto Fehr
Für diese 11 Wanderungen musst du schwindelfrei sein – aber es lohnt sich
34
Für diese 11 Wanderungen musst du schwindelfrei sein – aber es lohnt sich
von Reto Fehr
12 kuschelige Waldhütten, für so richtig, richtig kuschelige Weihnachtsferien
12 kuschelige Waldhütten, für so richtig, richtig kuschelige Weihnachtsferien
Diese 16 unbekannten Highlights der Schweiz solltest du einmal besucht haben
38
Diese 16 unbekannten Highlights der Schweiz solltest du einmal besucht haben
von Reto Fehr
11 Gründe, weshalb du den Sommer in der Schweiz verbringen solltest
21
11 Gründe, weshalb du den Sommer in der Schweiz verbringen solltest
von Reto Fehr
Die 10 schönsten Wanderungen direkt vor deiner (Stadt-) Haustüre
12
Die 10 schönsten Wanderungen direkt vor deiner (Stadt-) Haustüre
von Reto Fehr
Mehr Schweiz geht nicht: Diese 16 Berghütten musst du einmal in deinem Leben besucht haben
16
Mehr Schweiz geht nicht: Diese 16 Berghütten musst du einmal in deinem Leben besucht haben
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 15 Rätsel zeigen es dir (Teil 9)
28
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 15 Rätsel zeigen es dir (Teil 9)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 13 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 13)
43
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 13 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 13)
von Reto Fehr
Der Sommer kann kommen: Das sind 9 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
32
Der Sommer kann kommen: Das sind 9 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
von Reto Fehr
Diese 9 Schweizer Orte liebt das Internet (zu sehr)
33
Diese 9 Schweizer Orte liebt das Internet (zu sehr)
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: Die 15 schönsten Fotomotive der Schweiz
37
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: Die 15 schönsten Fotomotive der Schweiz
von Chantal Stäubli
Viel mehr als nur Skifahren: 13 tolle Dinge, die du im Winter in den Bergen machen kannst
5
Viel mehr als nur Skifahren: 13 tolle Dinge, die du im Winter in den Bergen machen kannst
von Reto Fehr
Für Geniesser: Das sind 11 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
9
Für Geniesser: Das sind 11 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 3)
6
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 3)
von Reto Fehr
Wenn die Einwohnerzahl die Kantone definieren würde
131
Wenn die Einwohnerzahl die Kantone definieren würde
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 4)
11
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 4)
von Reto Fehr
Das sind die 13 spektakulärsten Seilbahnen der Schweiz 
17
Das sind die 13 spektakulärsten Seilbahnen der Schweiz 
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 1)
19
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 1)
von Reto Fehr
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
18
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 5)
13
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 5)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 12)
21
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 12)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 2)
14
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 2)
von Reto Fehr
Auf alten Schmugglerpfaden der Schweizer Grenze entlang tanzen (gibt's auch ohne Schnee)
2
Auf alten Schmugglerpfaden der Schweizer Grenze entlang tanzen (gibt's auch ohne Schnee)
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
185 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AfterEightUmViertelVorAchtEsser___________________
07.01.2019 14:58registriert August 2017
Uiuiui, dann grenzt Zürich plötzlich an Basel. ohne Aargau als Puffer dazwischen.
381
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ohmann94
07.01.2019 14:56registriert November 2015
Waaaas?! Zürich-Ost und St.Gallen?! Ihr spinnt doch! Das heisst gefälligst „Thuogao Mitte“ mit Winterthur und „Thuogao Rechts“ mit St.Gallen als Hauptorte... Und wer sich jetzt fragt wieso „Mitte“ - Japp! Zürich wird bitteschön zu „Thuogao Links“ Was für eine schöne neue Welt XD
314
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nonne
07.01.2019 17:14registriert September 2018
Man sollte aus den heutigen Kantonen eigenständige Länder machen. Als Gegenpol zur EU könnten man ja eine Helvetische Union (HELU) bilden.
275
Melden
Zum Kommentar
185
Strafanzeige gegen FDP-Nationalrat Simon Michel: Das sagt alt Bundesrat Schneider-Ammann
Neue Wendung im Wirbel um Beleidigung. Lagen Spekulationen um Klage gegen Michel daneben?
Wer hat den Solothurner FDP-Nationalrat Simon Michel angezeigt? Gegen den Unternehmer liegt bei der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige wegen Ehrverletzung vor. Sie führte umgehend dazu, dass die Aufhebung seiner parlamentarischen Immunität geprüft wird. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich bei der von Michel beleidigten Person um keinen Geringeren handelt als alt Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Beide sind Mitglieder der FDP.
Zur Story