Schweiz
Daten

Stau am Gotthard an Pfingsten: So lang waren die Blechkolonnen seit 2000

Aktivisten von
Ostern 2023: Klimakleber verlängerten den Stau zusätzlich.Bild: keystone

An Pfingsten ab in den Süden! Ja, aber du weisst ja, da gibt's noch ein Problem

Nach Ostern und Auffahrt gilt auch an Pfingsten: Wer in den Süden will, wird (ziemlich sicher) im Stau stehen. Allerdings könnte es helfen, dass Bergpässe bereits offen sind. Aber noch ein Faktor ist entscheidend.
26.05.2023, 09:5026.05.2023, 16:58
Mehr «Schweiz»

Wer an Pfingsten in den Süden reist, der erlebt im Tessin oder Italien mit etwas Glück schon richtige Sommertage. Doch wer mit dem Auto hinfährt, muss durch den Gotthard oder sonst ein Nadelöhr. Wir konzentrieren uns hier auf die Hauptroute durch den Kanton Uri und dann die Leventina runter zum Ziel.

In den letzten Jahren staute sich der Verkehr jeweils meist schon am Freitagabend, auch wenn die Blechlawine normalerweise am Samstag am längsten wurde:

Verlauf des Hinreiseverkehrs (2015 bis 2022):

Pfingsten Stauprognose TCS viasuisse gotthard tunnel
Bild: tcs

Verlauf des Rückreiseverkehrs (2015 bis 2022):

Pfingsten Stauprognose TCS viasuisse gotthard tunnel
Bild: tcs

Zweimal war der Gotthard in diesem Jahrtausend an Pfingsten staufrei. Die Gründe dafür liegen jedoch auf der Hand: 2006 war der Tunnel (oder besser die Anfahrt von Norden her) wegen Steinschlag geschlossen, 2020 sorgte die Corona-Pandemie für wenig Reisefreiheit.

In diesem Jahr rechnet der TCS damit, dass sich der Stau in der Nacht auf Samstag nie ganz auflösen wird. Für die Rückreise wird der längste Stau am Pfingstmontag und bis am Dienstagnachmittag erwartet. Die Empfehlung lautet: später Montagabend oder in der Nacht auf Dienstag.

Aber wie lange war die Blechlawine seit dem Jahr 2000 jeweils? In der Schweizer Mediendatenbank SMD haben wir sämtliche Staulängen am Gotthard seit dem Jahrtausendwechsel aus Zeitungsartikeln und Presseberichten herausgesucht.

Es fällt auf, dass in den letzten Jahren die Staulänge auf der Fahrt in den Süden meist zwischen 14 und 20 Kilometern lag. Und vor allem: Auf der Rückreise hatte es jeweils deutlich weniger Verkehr. Grund dafür ist, dass Pfingsten teilweise als Ferienstart genutzt wird und man dann nicht unbedingt am Montagabend wieder zurück in den Norden fährt.

Vielleicht ist alles auch gar nicht so schlimm:

Auch sehr auffallend: die 28 Kilometer Stau 2018. Fünf Stunden betrug die maximale Wartezeit damals. Grund für den Rekordstau war aber nicht ein ausgeprägter Drang gen Süden damals, sondern ein Reisebus aus Bayern, der im San-Bernardino-Tunnel – der Alternativroute – in Brand geriet. Am Samstag kam noch ein defektes Fahrzeug im Gotthard-Tunnel dazu und der Schlamassel war angerichtet.

Wie an Auffahrt auch, spielen an Pfingsten weitere Faktoren eine Rolle. Das Wetter, die Ferienstarts- und -enden im nördlichen Ausland und – sehr wichtig –, ob die Passstrassen geöffnet sind. Letzteres zeigte sich 2003 sehr deutlich, damals fiel Pfingsten erst auf den 8. Juni.

Wie oben erwähnt, gilt der San Bernardino als Ausweichroute. Allerdings kannst du auch dort in den Hammer laufen. 2011 staute sich der Verkehr in der Anfahrt zum Tunnel an drei Stellen auf total 45 Kilometer. Es kam einfach alles zusammen: Ferienbeginn in Süddeutschland, Pfingstreisende und Baustellen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So erlebte ich die Gotthard-Eröffnung als Bildredaktor
1 / 18
So erlebte ich die Gotthard-Eröffnung als Bildredaktor
Am Gotthard ging heute die Post ab: Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels.
quelle: x90184 / arnd wiegmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ü80-Senioren zum ersten Mal im selbstfahrenden Taxi – ihre Reaktion geht viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
scotch
26.05.2023 12:25registriert September 2018
Sitzplatz im Treno Gottardo ist schon reserviert für mich und den Junior. Da wird die Fahrt zum Erlebnis für klein und gross.

Im Zug kann man sich im Gegenteil zum Auto aktiv mit den Kinder beschäftigen, obwohl das für viele Wohl eher ein Graus ist als Spass 😂 Wir winken dann ab Erstfeld brav den Blechhäufen 😉
304
Melden
Zum Kommentar
avatar
iudex
26.05.2023 12:14registriert April 2020
Habe nie verstanden, wieso man über Ostern oder Pfingsten in die Ferien fährt, ausser man ist auf der Suche nach Stau, höheren Preisen oder Gedränge.
244
Melden
Zum Kommentar
avatar
mibster81
26.05.2023 12:24registriert April 2020
Schade liest hier wahrscheinlich nie jemand mit, der sich diese Stauprozedur jedesmal antut. Der oder die könnte mir dann wenigstens erklären, was genau der Sinn der Sache ist. So scheisse kann es doch bei euch zuhause nicht sein, dass ihr von drei oder vier freien Tagen gefühlt die Hälfte gern im Stau steht.
203
Melden
Zum Kommentar
47
Frau stirbt nach Hundekratzer in Marokko – jetzt erzählt Freundin, wie es wirklich war
Die TikTok-Creatorin Sophia (20) aus Zürich ist eine Freundin der jungen Frau, die in Marokko vor zwei Wochen nach einem Hundekratzer an Tollwut gestorben ist. In einem Video arbeitet sie den Fall nun auf und will über die gefährliche Krankheit und den Umgang mit streunenden Tieren aufklären.

Ende Juni verstarb in Marokko eine Schweizerin, nachdem sie von einem streunenden Hund gekratzt und mit Tollwut angesteckt worden war. Die Krankheit bedeutet für Menschen oft das Todesurteil.

Zur Story