Immer wieder sehen wir Fotos vom Eiffelturm, vom Big Ben oder vom schiefen Turm von Pisa in unseren Social-Media-Feeds. Aber wieso in die Ferne schweifen, wenn auch in der Schweiz atemberaubende Fotomotive zu finden sind? Wir stellen dir eine Auswahl der besten Orte zum Fotografieren vor.
Grindjisee – Zermatt
Der kleine See verblüfft durch seine reiche Hochmoorlandschaft. Leicht versteckt hinter der ehemaligen Seitenmoräne eines verschwundenen Gletschers spriessen hier viele seltene Pflanzen. Das Gewässer ist insbesondere wegen der Spiegelung des Matterhorns beliebt, die an windstillen Tagen ein schönes Fotomotiv abgibt.
70 Meter über der Schlucht des Handeckfalls ermöglicht die Hängeseilbrücke einen spektakulären Blick auf den Wasserfall und dient als tolles Fotomotiv.
Ein kurzer Fussmarsch bringt dich zu dem beliebten türkisblauen See inmitten des Flimser Waldes. Die Umgebung hält eine Vielzahl an interessanten Fotomotiven bereit.
In zwei Bögen schwingt sich die Steinbrücke Ponte dei Salti über die türkisfarbene Verzasca. Sie beeindruckt durch ihre doppelbogige Bauweise und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Mit der Hängebrücke über das Weisswasser überquert man die Grenze zwischen dem Aletschplateau und dem Goms. Auf der 280 Meter langen Brücke kann man atemberaubende Bilder schiessen.
Der Seealpsee ist ein echtes Schmuckstück in den Bergen und hat es verdient, besonders oft als Fotomotiv ins Visier genommen zu werden. Sein blaues Seeauge leuchtet hoch über dem Oytal.
Der Fotograf Todd Kennedy erhielt für seine Aufnahme von einem Schwimmer, der im natürlichen Felsenpool schwimmt, den ersten Preis in der Kategorie «Aerials».
So wunderschön ist es, schlaflos in der Schweiz zu sein
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Ziasper
21.01.2018 21:43registriert September 2017
...und zum Schluss bringen sie noch den Lindenhof😂😂😂
«A Future City From the Past» – eine Zukunftsstadt aus der Vergangenheit: Die Werke von Künstler Klemens Gritl zeichnen eine dunkle Vision einer Zukunft, wie wir sie uns einst vorstellten.
Gewaltige Betonkonstruktionen erstrecken sich bis zum Horizont und werfen Schatten über verlassene Autobahnen. Ihre strukturierten Fassaden und pechschwarzen Fenster sind in eine bedrohliche, stille Dunkelheit getaucht. Diese düsteren Schwarzweiss-Landschaften, dominiert von den imposanten geometrischen Strukturen einer brutalistischen Megacity, überwältigen durch ihre kompromisslose Präsenz. Kein Leben, nur Architektur.