Schweiz
Digital

Family Link: Google bringt das perfekte App für Helikoptereltern

kinder kind, kids, tablet
Wer seine Kleinen in ihrem Smartphone-Konsum überwachen will, kann das mit der neuen Google-App «Family Link» tun. Bild: shutterstock

Google bringt die perfekte App für Helikoptereltern

05.10.2017, 18:4406.10.2017, 07:49
Mehr «Schweiz»

Hinter dem unschuldigen App-Namen «Family Link» verbirgt sich viel Streitpotenzial. Im März stellte Google die App vor, welche Entlastung für Eltern bringen soll. Ab sofort ist «Family Link» für alle Android-Nutzer verfügbar. 

Mit der App können Eltern per Fernsteuerung das Handy ihrer Kinder sperren, eine Nachtruhe einstellen oder die maximale Nutzungsdauer pro Tag festlegen. App-interne Statistiken können zudem das Nutzungsverhalten der Kinder auswerten.

Und das ist noch nicht alles. Die App dient auch als GPS-Tracker. Eltern wissen so zu jedem Zeitpunkt, wo sich ihr Kind gerade aufhält. 

Die App ist, wenig überraschend, sehr umstritten. Wer auf Eigenverantwortung und Vertrauen setzt, wird die Finger davon lassen. Wer nach dem Motto «Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser» lebt, der wird sie womöglich auf sein Smartphone laden.

Kritik hin oder her: Etwas ganz Wichtiges fehlt «Family Link». Eine inhaltliche Kontrolle bietet das App nämlich nicht. Die Kinder können, trotz Nachtruhe und maximaler Nutzungsdauer, jede Seite im Netz besuchen, die sie wollen. Alters- oder Inhaltsfilter bietet die Applikation nicht. (ohe)

Von Darth Vader bis zum Trump-Kind: Die besten BBC-Dad Parodien

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
olmabrotwurschtmitbürli #wurstkäseszenario
05.10.2017 21:03registriert Juni 2017
Die armen Kinder.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
05.10.2017 19:10registriert Oktober 2015
Dass der Sohnemann Abends auf youporn surft, können die Helikoptereltern nicht kontrollieren.
Aber, dass er pünktlich um 22.00 Uhr die Seite verlässt, können sie dagegen beaugapfeln.
Der alltägliche Wahnsinn der Helikoptereltern😄..
02
Melden
Zum Kommentar
12
Neuer Swica-Chef: «Ich kann den Unmut der Spitäler verstehen»
Der neue Swica-Chef Werner Kübler sieht sich als Brückenbauer. Nur mit besserem gegenseitigen Verständnis könne man das Gesundheitswesen weiterbringen. Er präsentiert neue Lösungen. Seine Vergangenheit hat er nach kurzer Zeit im neuen Amt noch nicht ganz abgestreift.

Herr Kübler, Sie kennen das Spitalgeschäft à fond – und wechseln nun zu Swica. Müssen die Spitäler zittern, dass Sie jetzt gezielte Sparmassnahmen vorschlagen?
Nein, überhaupt nicht. Ich sehe mich als Brückenbauer, der beide Perspektiven zusammenbringt und für mehr Verständnis wirbt. Um gute Lösungen für die Patientinnen und Patienten zu entwickeln, braucht es endlich eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Krankenversicherern und den Spitälern, Ärzten und auch anderen Leistungserbringern.

Zur Story