Der Silvrettagletscher im Bündnerland: Wie viele Gletscher auf dem Rückzug. Bild: KEYSTONE
Das ist in der Schweiz unüblich. 150 Seniorinnen klagen gegen ihr eigenes Land. Der Grund: Sie wollen die Schweiz besser schützen vor dem Klimawandel.
Zu den Klägerinnen gehören die alt SP-Präsidentin Christiane Brunner und weitere alt Nationalrätinnen. Zudem die Sozialarbeiterin und Schrifstellerin Judith Giovanelli-Blocher, die Schwester von Christoph Blocher, und die Musikerin Irene Schweizer.
Judith Giovanelli-Blocher bild: screenshot srf
Giovanelli-Blocher sagt zu «Blick»: «Auch ältere Menschen sollen Verantwortung übernehmen. Bis zu einem gewissen Grad bin ich auch persönlich betroffen, ich habe eine Atemwegerkrankung, für die man keine Erklärung findet.» Für sie seien die Auswirkungen des Klimawandels real.
Dass die Klage gegen das Departement für Umwelt, Verkehr und Energie (UVEK) und somit auch gegen Doris Leuthard geht, die bereits für ein besseres Klima kämpft, stört Giovenelli-Blocher nicht. Die Schweiz mache in Sachen Klima zu wenig.
Das ist schon eine Weile her. Christiane Brunner am 1. Mai 1995 in Fribourg. Bild: KEYSTONE
Lange Hitzeperioden seien für ältere Menschen schwierig, die Senioren seien in diesem Sinne vom Klimawandel stärker betroffen. Allerdings gehe es ihr vor allem um die, die nach ihr kämen, sagt sie weiter.
Bei uns ist der juristische Weg in so einer Sache neu. In den Niederlanden hingegen war eine ähnliche Klage vor einem Regionalgericht erfolgreich. (feb)
Der Nationalrat ist gegenüber Versuchen zur kontrollierten Abgabe von Cannabis grundsätzlich positiv eingestellt. Trotzdem gibt es noch Widerstand gegen den Experimentierartikel. Wann die ersten Versuche in Schweizer Städten starten und was du sonst noch dazu wissen solltest, liest du hier.
2018 gab der Ständerat grünes Licht für die Cannabis-Versuche und einen neuen Experimentierartikel. Der Ball lag damit beim Nationalrat. Hier hat sich nun Widerstand gegen die Vorlage formiert. Die Gesundheitskommission des Nationalrates hat auf Stichentscheid des Kommissionspräsidenten die Vorlage knapp abgelehnt.
Der Nationalrat konnte daraufhin lediglich darüber entscheiden, ob er die Gesetzesvorlage gutheisst, über die Details wird er jedoch vorerst nicht befinden. Nun wird die …