Schweiz
Gesellschaft & Politik

SRG-Hochrechnung ist da: So erklärt sich der Politologe den SVP-Triumph

Video: watson/din

Die erste SRG-Hochrechnung ist da – so erklärt sich der Politologe den SVP-Triumph

22.10.2023, 16:4722.10.2023, 18:38

Um Punkt 16 Uhr veröffentlichte die SRG die erste nationale Hochrechnung. Demnach wird die SVP die grosse Gewinnerin der Wahlen. Sie kommt auf 28,9 Prozent, was einem Plus von 3,3 Prozent entspricht. Auf der anderen Seite verlieren die Grünen vier Prozent und kommen auf 9,2 Prozent zu liegen.

Politologe Oliver Strijbis schätzt im watson-Wahlbüro ein, weshalb die Grünen dieses Jahr so massive Verluste eingefahren haben und weshalb die SVP abräumen konnte. Zudem wirft er einen Blick auf das spannende Rennen zwischen der Mitte und der FDP, wo sich Historisches ereignen könnte. Erfreuliches gibt es über die Wahlbeteiligung zu berichten. Diese liegt etwas höher als vor vier Jahren.

Video: watson/din
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
benn
22.10.2023 17:07registriert September 2019
na ja warum ist klar, die svp adressiert die themen die wirklich den wählern sorgen bereiten, die einwanderung, die überfremdung und das bevölkerungswachstum, das sie mitschuld tragen klar und ob sie die richtige lösung haben ist eine andere frage aber zumindest besetzen sie das thema!
2012
Melden
Zum Kommentar
5
Tödliche Chemikalien im Schweizer Trinkwasser – diese Frau hat eine Lösung
Fajer Mushtaq kämpft mit Hightech gegen die gefährlichsten Chemikalien unserer Zeit. Ihr Start-up hat eine Schere erfunden, die PFAS zerstören kann.
Die blauen Überzieher über ihren Schuhen stören den gepflegten Auftritt von Fajer Mushtaq mit kurzem Kleid, glitzernden Ringen, sorgfältigem Make-up ein bisschen. Aber sie passen zur Labor-Umgebung ihres Arbeitsorts. Mushtaq schickt sich an, mit Hightech eines der grösseren Probleme der Welt zu lösen. Sie und ihr Geschäftspartner Silvan Staufert sagen, sie können PFAS, die als «Ewigkeitschemikalien» Substanzen, aus Wasser eliminieren. Also nicht nur rausfiltern, sondern zerstören.
Zur Story