
Gefängnis-Aufseherin Angela Magdici und Vergewaltiger Hassan Kiko sind auf der Flucht.
Bild: Kapo Zürich
Während die Wärterin Angela Magdici und Häftling Hassan Kiko weiter auf der Flucht sind, dringen mehr und mehr Informationen über sie an die Öffentlichkeit. Offenbar hatte sie bereits vor ihrer Zeit als Aufseherin Kontakt zu Kriminellen.
13.02.2016, 11:1213.02.2016, 11:37
Wo sich Angela Magdici und Hassan Kiko momentan aufhalten, weiss niemand. Während die beiden irgendwo auf der Flucht sind, erzählt Magdicis Ehemann V. (Name der Redaktion bekannt) von ihrer Vergangenheit.
Laut «Blick» zog Magdici vor vier Monaten weg von ihrem Ehemann V.* und wohnte bei einer Freundin, die auch als Gefängnis-Aufseherin arbeitet. V. sagt zur Zeitung: «Sie wollte unbedingt die Scheidung und drohte mit einem Auftragskiller, wenn ich nicht einwillige.» Er glaube aber nicht, dass sie es schliesslich getan hätte, sie sei eigentlich eine ganz liebe Frau.

Angela Magdici ist noch immer verheiratet mit V.
Bild: zvg
Allerdings ist Kiko wohl nicht der erste Verbrecher, dem Magdici näher gekommen ist. Sie verliebte sie sich vor einigen Jahren in einen Mann, der wegen Drogendelikten mehr als einmal Probleme mit dem Gesetz hatte. Der Bruder dieses Mannes war ein Schwerkrimineller. Er sass im Gefängnis, weil er seine Frau tötete.
Magdici wollte gemäss dem Artikel mit ihrem damaligen Freund in den Immobilienhandel einsteigen. Ihre Aufgabe wäre es demnach gewesen, die Firma zu repräsentieren, er hätte die Deals mit Schwarzgeld finanziert. 2013 lernte sie dann ihren jetzigen Ehemann V. kennen, der sie von der Idee abbrachte.

Muskelprotz Hassan Kiko.
Bild: facebook
Am Dienstag ist Vergewaltiger Kiko mit Hilfe von Magdici aus dem Gefängnis Limmattal ausgebrochen. Die Polizei fahndet mit Hochdruck nach den beiden. (feb)
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch interessieren:
Ein Tag im Gefängnis
1 / 23
Ein Tag im Gefängnis
In der geschlossenen Anstalt in Affoltern am Albis sitzen 65 Häftlinge ein, 23 Aufseher kümmern sich um sie.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Finanzministerin will strengere Vorschriften für die UBS. Dabei kämpft sie nicht nur gegen die Grossbank, sondern zuweilen auch gegen ihre eigene Partei. Nun hat sich die FDP in einer wichtigen Frage hinter Keller-Sutter gestellt.
Es ist die 26-Milliarden-Frage. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter will strengere Regeln für die UBS. Und zwar rasch. Systemrelevante Banken sollen ihre Auslandstöchter künftig voll mit Eigenkapital unterlegen müssen. Für die UBS käme das teuer – entsprechend wehrt sie sich seit Monaten mit intensivem Lobbying dagegen. Auch Mithilfe des (Zürcher) Wirtschaftsfreisinns. Er engagiert sich an vorderster Stelle als Helferin für die Grossbank. Und fällt damit auch der eigenen Finanzministerin in den Rücken.