Schweiz
Gesellschaft & Politik

Noch mehr Polit-Prominenz: Diese 11 alt Bundesräte engagieren sich gegen die Durchsetzungs-Initiative

Noch mehr Polit-Prominenz: Diese 11 alt Bundesräte engagieren sich gegen die Durchsetzungs-Initiative

31.01.2016, 20:5401.02.2016, 06:15
Mehr «Schweiz»

Selten sah sich eine Vorlage solch breitem Widerstand ausgesetzt wie die Durchsetzungs-Initiative der SVP. Jetzt wird die Liste der Kritiker noch prominenter, wie SRF berichtet.

Durchsetzungsinitiative

Elf von insgesamt 18 der noch lebenden ehemaligen Bundesräte sprechen sich öffentlich für ein Nein zur Initiative aus. Sie haben das Manifest des Komitees ParlamentarierInnen gegen die Durchsetzungsinitiative unterzeichnet.

Diese 11 ehemaligen Bundesräte stellen sich öffentlich gegen die Durchsetzungs-Initiative

1 / 13
11 alt Bundesräte gegen die Durchsetzungs-Initiative
Eveline Widmer-Schlumpf (BDP), Bundesrätin von 2008 bis 2015.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen

Cotti, Ogi, Villiger und Merz wollen nichts sagen

Die alt Bundesräte Flavio Cotti (CVP), Adolf Ogi (SVP) sowie Kaspar Villiger und Hans-Rudolf Merz (beide FDP) wollten sich «grundsätzlich nicht zu aktuellen politischen Fragen» äussern und bleiben dem Komitee deshalb fern. Nicht erreichbar waren gemäss SRF Arnold Koller und Alphons Egli (beide CVP).

Auch Christoph Blocher gehört – wen wundert's – nicht dazu. Im Interview mit SRF sagt Blocher: Er sei erstaunt, dass es nicht mehr seien. «Ich dachte, es seien alle ausser ich.»

(egg)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Palatino
31.01.2016 22:17registriert Juli 2015
Ich bedauere sehr, dass Adolf Ogi als Vertreter der seinerzeit noch staatstragenden SVP kein Statement abgeben wollte.
00
Melden
Zum Kommentar
10
«Die Schweiz wurde weltweit blossgestellt»: Nick Hayek fordert im Zoll-Streit mehr Stärke
Der Chef der Swatch Group reagiert mit einer «positiven Provokation» auf den US-Strafzoll von 39 Prozent. Dem Bundesrat und den Parteien wirft er vor, ein «katastrophales Signal» auszusenden.
Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour sucht die Nähe zu Trump, er hat den amerikanischen Präsidenten ans US-Open-Finale eingeladen. Einen anderen Weg wählt Swatch-Group-Unternehmer Nick Hayek. Im Zollstreit setzt er nicht auf Schmeichelei, sondern auf Ironie. Die «Schweiz am Wochenende» weiss: Die Spezialuhr, mit der Swatch gegen die Trump-Zölle stichelt, war Nick Hayeks persönliches Projekt.
Zur Story