Schweiz
Gesundheit

Mit Christina Grube Schwein gehabt: «Lone Rangerin» der Ausgestossenen

Christina Grube
Setzt sich für HIV- und Aids-Betroffene ein: Christina Grube.Bild: watson/kma

Die «Lone Rangerin» der Ausgestossenen: Christina Grube über ihre Zeit im «Seuchenbunker»

Christina Grube hat fast 30 Jahre lang Tausende HIV- und Aids-Erkrankte in Zürich betreut. Von Anfang an setzte sie sich dafür ein, Infizierte nicht wie Ausgestossene zu behandeln. Zu einer Zeit, als sogar das Spital-Personal sie ausgrenzte. Auch heute noch müsse sie Ärzten die Leviten lesen.
19.02.2023, 18:1121.02.2023, 07:05
Mehr «Schweiz»

«Du bist die erste Person in drei Jahren, die sich getraut, mich in den Arm zu nehmen», sagte ein Aids-Patient Mitte der 90-er Jahre zu Christina Grube. Ihr fehlten die Worte.

«Wenn es dich nicht gegeben hätte, dann wäre ich heute nicht mehr hier», sagte ihr ein anderer Patient vergangenen Dezember bei der Pensionierung. Ihr schossen die Tränen in die Augen.

«Ich war schon immer jemand, der Patientinnen und Patienten auch emotional unterstützte, während sie von der Gesellschaft und im Spital wie Aussätzige behandelt wurden», sagt Christina Grube im Gespräch mit watson.

27 Jahre arbeitete sie als Pflegefachfrau im Universitätsspital Zürich (USZ) in der HIV-Sprechstunde – im «Seuchenbunker», wie es zu ihren Anfangszeiten genannt wurde.

Mit Drogensüchtigen ins Aids-Haus

Die gesellschaftliche Stigmatisierung von Krankheiten begleitete Grube auf ihrem Werdegang wie ein dunkler Schatten. Bereits während sie 1990 in der ehemaligen Suchtbehandlung Frankental, heute «Suchtfachklinik Zürich», als Betreuerin und später als Leiterin des Drogenentzugs arbeitete.

«Die Drogensüchtigen wurden damals überall als Junkies vorverurteilt. Niemand interessierte sich für die Lebensgeschichten dahinter, welche sie dahin geführt haben», sagt Grube. Für sie sei es aber wichtig gewesen, den ganzen Menschen zu sehen: «Einige wurden suchtkrank, weil sie bereits mit 10 Jahren durch ihre Eltern an Drogen kamen. Nicht wenige waren Missbrauchsopfer, die high werden wollten, um diese Erlebnisse zu verdrängen.»

Es war eine Zeit der Extreme: Grube erlebte die Räumung der Drogenschauplätze Platzspitz und Letten aus nächster Nähe. Und sie half mit, die Suchterkrankten aufzufangen. «Wir hatten damals jedoch nur die Möglichkeit des kalten Entzugs, weshalb viele wieder abgerutscht sind, sagt Grube. Ein Mann sei in den sechs Jahren, in denen sie im Frankental arbeitete, neunmal im Entzug gewesen. Der Job zerrte zunehmend an ihren Kräften.

The drug scene at the the old train station Letten in Zurich, Switzerland, pictured in August 1994. At peak times over a thousand drug abusers frequented the Letten, the successor of the open drug sce ...
Die Drogenszene am ehemaligen Bahnhof Letten in Zürich, aufgenommen im August 1994.Bild: KEYSTONE

Regelmässig fuhr Grube mit den Suchtkranken ins Universitätsspital, wo viele wegen HIV oder Aids behandelt wurden. «Damals war das in einer Baracke im Spital-Park – die Leute nannten es Seuchenbunker oder Aids-Haus», sagt Grube. Doch auf sie habe der Ort und die Menschen sehr «familiär gewirkt». Als das USZ für die HIV-Sprechstunde eine Stelle als Pflegerin ausschrieb, habe sie sich sofort beworben – und die Zusage erhalten. Doch hätte sie damals gewusst, was sie am Anfang erwarten würde, wäre es vermutlich nie dazu gekommen.

Schicksale der Ausgestossenen

Denn bereits in ihrem ersten Jahr im USZ seien 78 Patienten an Aids verstorben – mehrheitlich junge Männer. «Viele von ihnen starben komplett vereinsamt, weil sich ihre Familie abgewendet hatte. Schliesslich hatten sie ja die ‹Schwulenseuche›, wie sie Aids damals abwertend nannten», sagt Grube. Dabei habe sie auch oft Patientinnen gehabt. Eine 80-jährige Grossmutter beispielsweise, die HIV-positiv war nach einer Bluttransfusion aufgrund einer Operation. Oder eine schwangere Frau, deren Partner «sich anderweitig vergnügte» und dadurch Frau und Kind ansteckte. «Manchmal waren die Begegnungen heftig», sagt Grube.

Ihr seien diese «Schicksale der Ausgestossenen» sehr nahe gegangen, weshalb sie lange nicht wusste, ob sie den Job mental aushalten würde. Zudem sei der gesellschaftliche Druck gewachsen. Eine ganz neue Art von Ablehnung erlebte Christina Grube, als sie mit HIV- und Aids-Patienten arbeitete. «Die Menschen machten einen Schritt zurück oder sind mit dem Stuhl von mir weggerückt, als sie erfuhren, was ich beruflich mache. Sie hatten die irrationale Angst, ich würde sie mit HIV anstecken», erinnert sich Grube. Noch schlimmer fand sie jedoch, wie man früher im Spital mit den Aids- und HIV-Patienten umging.

«Speziell Menschen im Aids-Endstadium wurden vom Personal wie Aussätzige behandelt», sagt Grube und erklärt: «Sie haben die Kranken etwa nur mit zwei Paar Handschuhen angefasst – auch der Physiotherapeut für eine Massage.» Sie habe das nie so empfunden, weshalb sie die Patienten immer so behandelt habe, wie sie es selbst gerne hätte. «Ich zog nie Handschuhe an – auch nicht bei Blutentnahmen. Denn da muss schon viel falsch laufen, wenn man sich bei der Blutentnahme selbst sticht.»

Christina Grube
Christina Grube: «Viele Patienten starben vereinsamt.»Bild: watson/kma

Nicht nur medizinisch, auch persönlich war Grube für ihre Patienten da. Nicht selten ging sie mit ihnen nach dem Feierabend am See spazieren oder einen Kaffee trinken, damit sie jemanden zum Reden hätten. «Etwa 95 Prozent aller Patienten haben meine private Handynummer für Notfälle und Fragen, das wurde nie ausgenutzt», sagt sie.

Von Kolleginnen und Kollegen musste sie sich derweil anhören, psychisch und physisch mehr auf Distanz zu den Patienten gehen zu müssen. «Viele hatten Angst, irgendwie angesteckt zu werden – weil man so wenig über das Virus wusste.» Doch Christina Grube blieb sich treu, auch wenn sie oftmals die einzige war, welche sich so emotional für die Betroffenen einsetzte, während alle anderen Abstand hielten. Die Lone Rangerin der Ausgestossenen.

Ein lebendiges Schwein als Dankeschön

Dafür dankten ihr die Patienten. Wie sehr sie Grube wertgeschätzt haben, zeigt das Beispiel mit den Schweinen. «Einer meiner ersten Patienten schenkte mir ein Plüschtier-Ferkel und wünschte mir viel Schwein im neuen Job», sagt sie. Das habe sich danach wie ein Lauffeuer ausgebreitet.

In Erinnerung bleiben werde ihr ein Patient, der ihr als Dank ein lebendiges Schwein mit in die HIV-Sprechstunde ins USZ brachte. «Natürlich konnte ich «Gertrud» nicht behalten, aber ich besuchte sie von da an regelmässig auf dem Bauernhof», sagt Grube. Bis zu ihrer Pensionierung kamen von allen Patientinnen und Patienten insgesamt 3059 Schwein-Figuren zusammen. Diese stellte sie alle in ihrem Büro aus.

Christina Grube
So sah Christina Grubes Büro aus: 3059 Schwein-Figuren waren ausgestellt.Bild: zVg

Von dem mit Schweinen gefüllten Spitalzimmer wusste man bis in die Direktion. «Einmal war der Spitaldirektor unterwegs zu meinem Chef. Er lief an meinem Büro vorbei, machte dann ein paar Schritte zurück, schaute einmal langsam durch den ganzen Raum und ging dann wortlos wieder», sagt Grube lachend.

Ihr Chef habe ihr danach gesagt, der Spitaldirektor habe ihn gefragt, ob sie denn auch Tiermedizin betreiben würden. Mittlerweile liegen die 3059 Schweine in ihrem Keller. «Ich bin mit dem Schweinemuseum in Stuttgart in Kontakt. Ich würde mich freuen, wenn sie dort ein neues Zuhause finden», sagt sie.

Ärzte über HIV und Aids aufklären

Christina Grube wurde im Dezember pensioniert. Aufhören, sich für HIV- und Aids-Betroffene einzusetzen, daran denkt sie aber nicht. Drei Tage pro Woche arbeitet sie im Checkpoint Zürich, einem Gesundheitszentrum für HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten. Dort ist sie auch zuständig für die Swissprepared-Studie. Das sei ein Medikament in Tablettenform und stehe für «Prä-Expositions-Prophylaxe».

«Wenn man es richtig einnimmt, schützt es HIV-negative Menschen vor einer Ansteckung mit HIV», erklärt Grube. Dass es nun ein Medikament gebe, welches präventiv vor einer HIV-Ansteckung schütze, hätte sie früher nicht gedacht. «Es ist extrem, was sich in diesem Bereich getan hat. Früher machte man erst etwas, wenn der Virus bereits im Körper war. Und diese Medikamente hatten starke, sichtbare Nebenwirkungen», sagt sie. Heute könne man den Menschen nicht mehr ansehen, ob man HIV-positiv sei – und Aids-Fälle seien sowieso sehr selten.

Doch die meisten würden den Unterschied zwischen den Krankheiten noch immer nicht kennen. «Aids ist die Folge einer unbehandelten HIV-Infektion. Wenn man HIV-positiv ist, greift der Virus das Immunsystem an. Dadurch wird es anfällig für alle möglichen Erreger, man wird krank. Das ist der Nährboden für Aids-definierte Erkrankungen», so Grube. Diese Erklärung musste sie im Laufe ihrer Karriere tausende Male liefern. Leider auch gegenüber gewissen Ärzten.

«Vergangenes Jahr rief ein Hausarzt vom Land an, er wolle dem USZ ein Patient mit Aids überweisen. Ich frage ihn, ob es dem Patienten schon so schlecht gehe. Der Arzt verneinte und meinte, sie hätten einen Aids-Test gemacht. Ich erklärte ihm, dass es keinen Aids-Test gebe, sondern nur einen HIV-Test. Das ist das Gleiche, meinte er nur», sagt Grube. Doch es ist nicht dasselbe.

Sie sei immer wieder erstaunt, dass sogar praktizierende Mediziner den Unterschied zwischen HIV und Aids nicht kennen würden – leiden würden die Betroffenen. Der erwähnte Patient sei dann ins USZ gekommen und habe zuerst aufgeklärt werden müssen. «Er dachte, er habe Aids und sei todkrank», sagt sie.

Christina Grube wird es sich deshalb auch künftig nicht verkneifen, andere über die Krankheit und die Folgen für die Betroffenen aufzuklären. Denn sie ist und bleibt die Lone Rangerin der Ausgestossenen.

Christina Grube
Die Lone Rangerin der Ausgestossenen: Christina Grube in ihrem ehemaligen Büro im Universitätsspital.Bild: zVg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fakten zu Aids
1 / 12
Fakten zu Aids
Am meisten betroffen sind Männer, die mit anderen Männern Sex haben, aber auch Personen, die sich Drogen mit einer Nadel spritzen.
quelle: epa/epa / christian bruna
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Immer mehr Geschlechtskrankheiten sind auf dem Vormarsch
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
19.02.2023 18:37registriert August 2018
Grossartige Frau!

Mehr solche Menschen braucht unser Land.

Ein Danke für dieses Engagement!
1254
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aspirin
19.02.2023 19:20registriert Januar 2015
Vielen Dank an Christina, die auch meine ersten tappsigen Schritte in der HIV-Welt mitbetreut hat. Ohne Dich wäre der Start schwieriger gewesen, und der Freitagabend Apérolos ☺️
1042
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thanatos
19.02.2023 18:46registriert Dezember 2014
Solche Menschen braucht die Welt! Danke für die gute Laune am Sonntagabend.
913
Melden
Zum Kommentar
25
Wenn Trump wieder US-Präsident wird – ist das gut oder schlecht für die Schweiz?
Eine Studie listet Risiken auf, wie die angekündigten höheren Zölle auf Einfuhren nach Amerika. Trump im Weissen Haus biete der Schweiz aber auch Chancen.

Kamala Harris und Donald Trump sind in den Meinungsumfragen gleichauf. Was würde es für die Schweiz bedeuten, wenn Trump die Präsidentschaftswahlen im November gewänne?

Zur Story