Schweiz
Glarus

Glarus: Wolf von Wildhut geschossen

Jungwolf von Glarner Wildhut erlegt

13.03.2024, 14:4913.03.2024, 14:49
Mehr «Schweiz»

Die Wildhut des Kantons Glarus hat in der Nacht auf Mittwoch einen Jungwolf erlegt. Damit sei die Regulierung des Kärpfrudels abgeschlossen, schrieb der Kanton.

ARCHIV - 01.04.2023, Baden-W
Symbolbild.Bild: keystone

Der Abschuss des Jungwolfs gründe auf der kantonalen Verfügung vom 17. Oktober 2023, die mit Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt erlassen wurde, hiess es in einer Mitteilung. Das entsprechende Gesuch wurde mit Schäden an Nutztieren begründet. Demnach haben Wölfe des Kärpfrudels damals zwei Kälber getötet und zwei weitere verletzt sowie zwei Schafe gerissen.

Bereits am 21. Dezember 2023 wurde der Leitrüde des Kärpfrudels erlegt. Diese Abschussbewilligung ist gemäss Mitteilung des Kantons nach dem alten Jagdgesetz erlassen worden. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auge in Auge mit einem Wolf
1 / 6
Auge in Auge mit einem Wolf
Der «böse Blick»: Ein grosser männlicher Wolf merkt auf. Der Filmer ist unsichtbar versteckt und unter dem Wind, macht aber durch Imitation des Heulens auf sich aufmerksam. Die bersteinfarbene Iris der Wölfe war den Menschen so unheimlich, dass Hunde mit heller Iris getötet wurden.
quelle: videostill/stefano polliotto
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
13.03.2024 16:53registriert März 2021
RIP kleines Wölflein
226
Melden
Zum Kommentar
6
Prämienverbilligungen müssen künftig Prämienentwicklung abbilden
Ab 1. Januar 2026 müssen die Kantone einen Mindestbeitrag zur Finanzierung der Prämienverbilligung leisten. Konkret müssen sich die Prämienverbilligungen im gleichen Masse wie die Prämien entwickeln. Der Bundesrat hat die entsprechenden Regeln in Kraft gesetzt.
Zur Story