
Politikwissenschafterin Cloé Jans vom Gfs.Bern über die Allianzen im Parlament.bild: watson
Jans genau erklärt
Gemäss Umfragen wackelt die hauchdünne FDP-SVP-Mehrheit im Nationalrat bedenklich. Politologin Cloé Jans erklärt, was sich nach den Wahlen im Bundeshaus ändern könnte.
11.10.2019, 18:5815.10.2019, 15:29
Cloé jans, lino haltinner, christoph bernet
Jans genau erklärt: Wer mit wem im Parlament
Video: watson
Jans genau erklärt
In unserem neuen Video-Format «Jans genau erklärt» beantwortet Politikwissenschaftlerin Cloé Jans vom Gfs.Bern in den letzten Wochen bis zu den eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober in regelmässiger Folge die wichtigsten Fragen zu Themen, Trends und Taktiken rund um den Wahlkampf. (cbe)
Mehr Folgen von «Jans genau erklärt»
Mehr zu den Wahlen im Herbst:
#GoWote! Darum machen wir bei den Wahlen mit!
1 / 49
#GoWote! Darum machen wir bei den Wahlen mit!
Ricky Casablanca und Takeshi Röthlisberger aka Eskimo, Musiker
Juso-Kandidatin erklärt Jayden (8) ihre Politik
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Neue Zahlen zeigen die Dimensionen des unaufhaltsam wirkenden Immobilienbooms und eine «neue Hoffnung».
Wohnimmobilien bleiben weiter rar. Die Knappheit treibt die Mieten sowie die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser auch 2025 weiter in die Höhe. Das zeigen neue Prognosen des Beratungsbüros Wüest Partner. Der Boom bei den Immobilienpreisen hält also weiter an und verstärkt sich sogar noch.
Wenn die Grünen die CVP nur leicht überholen, noch nicht.
Falls sich dieser Trend aber auch längerfristig, z.B. über die übernächsten Wahlen bestätigen sollte, dann aber schon. Wenn es nach mir ginge, sollte die Bundesratszusammensetzung einem längerem Durchschnitt über die letzten Jahre entsprechen.
und dass definitiv nicht weil ich ein Fan der CVP bin
Sondern weil die FDP einen zu viel hat
und einer davon Cassis heisst