Schweiz
Kunst

Oberhalb von Montreux liest ein 6000 Quadratmeter grosses Mädchen ein Buch

Oberhalb von Montreux liest ein 6000 Quadratmeter grosses Mädchen ein Buch

13.09.2017, 11:5413.09.2017, 15:47
Mehr «Schweiz»

Oberhalb von Montreux ist ein übergrosses Abbild eines Mädchens zu sehen, das ein Buch liest. Das Werk entstand zum 125-Jahr-Jubiläum der Rochers-de-Naye-Bahn.

Bild: EPA/KEYSTONE

Das 6000 Quadratmeter grosse Landschaftsgemälde stammt vom französischen Künstler Saype. Es wird rund einen Monat lang sichtbar sein. Für das Kunstwerk waren 600 Liter einer biologisch abbaubaren Farbe notwendig.

Die wunderbare Kunst über Montreux

1 / 21
Die wunderbare Kunst über Montreux
Oberhalb von Montreux ist ein übergrosses Abbild eines Mädchens zu sehen, das ein Buch liest.
quelle: ap/keystone / valentin flauraud
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mit einem Fest wird das Jubiläum der Bahn auf den 2042 Meter hohen Hausberg von Montreux kommendes Wochenende gefeiert.

epa06198062 View of a giant land art painting entitled 'A story of the future' by French artist Saype, depicting a young girl reading a book, on a hillside in Les Rochers-de-Naye, in Veytaux ...
Liebe fürs Detail.Bild: EPA/KEYSTONE

Weitere faszinierende Bilder des französischen Künstlers:

Dieses Video macht dich nudelfertig: Wie Teigwaren zu Kunst werden

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Martin Pfister greift durch – doch das ist erst der Anfang
Als Verteidigungsminister übernahm Martin Pfister einige Baustellen. Jetzt hat er bei der «Skandaldrohne» ADS 15 einen ersten Pflock eingeschlagen. Weitere müssen folgen.
So ändern sich die Zeiten. Im März 2022 hatte die Armee den Kampfjet F-35 und das Patriot-Luftabwehrsystem auf dem Militärflugplatz Emmen erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Damals herrschte so etwas wie Aufbruchstimmung. Sie ist verflogen. Bei den beiden Beschaffungsprojekten kommt es zu Verzögerungen und Mehrkosten.
Zur Story