Schweiz
Luftfahrt

Hälfte aller Flüge verspätet! Computer-Panne sorgt für Chaos am europäischen Himmel

Eine Boeing 777-300 von Swiss Airlines startet auf der Piste 16 unter der Aufsicht des Kontrollturms von Skyguide, am Mittwoch, den 29. November 2017 in Zuerich-Kloten. (KEYSTONE/Christian Merz)
Eine Computerpanne sorgt für ein Chaos im europäischen Luftverkehr. Bild: KEYSTONE

Hälfte aller Flüge verspätet:  Computer-Panne sorgte für Chaos am europäischen Himmel

03.04.2018, 17:0303.04.2018, 22:43
Mehr «Schweiz»

Der Ausfall eines zentralen Computersystems der europäischen Flugsicherung Eurocontrol hat am Dienstag zu massiven Störungen im europäischen Luftverkehr geführt. Wie die Organisation in Brüssel mitteilte, war ein System zum Datenaustausch und zur Koordinierung von Flugplänen betroffen.

Schätzungsweise die Hälfte der geplanten 29'500 Flüge in Europa könnten durch den Systemausfall am Dienstag verspätet sein. Auch an den Flughäfen Zürich, Genf und Basel waren laut Angaben auf den Homepages der Flughäfen mehrere Flüge verspätet. Erst am Abend war die Störung beendet.

Auch Flüge in Zürich verspätet

Der Computer-Ausfall war auch am Flughafen Zürich spürbar. «Wegen der Panne sind auch bei uns einige Flüge verspätet», sagte Flughafen-Sprecherin Sonja Zöchling zu watson. So etwa jene von Madrid und Frankfurt. 

Betroffen von der Panne war demnach das Enhanced Tactical Flow Management System (ETFMS). Durch dieses werden Flüge und Kapazitäten innerhalb des europäischen Luftraums koordiniert. «Die Flugsicherung direkt ist nicht betroffen und es gibt keine Auswirkungen auf die Sicherheit», erklärte Eurocontrol.

«So etwas hatten wir noch nie», sagte eine Eurocontrol-Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP. Gegen 20 Uhr war die Störung beendet und Eurocontrol meldete eine «Rückkehr zur Normalität». Wie viele Flüge am Ende betroffen waren, teilte die Organisation nicht mit.

Durch die Panne waren alle Flugpläne verloren gegangen, die vor 12.26 Uhr (MESZ) in das System eingegeben worden waren. Eurocontrol forderte die Fluggesellschaften daher auf, die Flugpläne erneut in das System einzugeben.

Eurocontrol ist eine zwischenstaatliche Organisation. Ihr gehören nicht nur die 28 EU-Staaten an, sondern auch Länder wie die Ukraine, die Türkei oder Georgien. Die Organisation beschäftigt gut 1900 Mitarbeiter. (cma/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    So wenig Schnee liegt im Vergleich zu den Vorjahren in den Schweizer Bergen
    In den Schweizer Alpen liegt derzeit deutlich weniger Schnee als im langjährigen Mittel. Besonders eindrücklich ist der Vergleich mit dem schneereichen Winter 2018.

    Es ist Skiferien-Zeit. Zwar liegt in den Bergen genügend Schnee, um einen geregelten Pistenbetrieb zu garantieren, doch beim Blick auf die Berghänge und Dächer der Berghütten wird jedem schnell klar: Es hatte auch schon deutlich mehr der weissen Pracht in den Schweizer Skigebieten.

    Zur Story