Schweiz
Luftfahrt

Vogelschlag:United bricht in Genf Start nach New York ab

Eine Boeing 767 von United musste auf dem Flughafen Genf den Start abbrechen. 
Eine Boeing 767 von United musste auf dem Flughafen Genf den Start abbrechen. bild: screenshot youtube

«Es gab einen lauten Knall»: Vögel krachen in Genf in United-Maschine 

06.02.2019, 19:2206.02.2019, 21:19
Mehr «Schweiz»

Mit 240 km/h raste eine Boeing 767-300 der United Airlines in Genf über die Piste. Kurz vor dem Abheben krachten mehrere Vögel in eines der beiden Triebwerke. «Es gab es einen lauten Knall», schreibt ein Passagier auf Twitter. 

Die Piloten leiteten umgehend eine Notbremsung ein und brachen den Flug nach New York ab, wie der Aviation Herald berichtet. Der Vorfall ereignete sich vergangenen Sonntag. 

Die Passagiere wurden auf andere Flüge umgebucht. «Es hätte schlimm ausgehen können», so der Fluggast weiter. Nach dem Bremsmanöver musste das Flughafenpersonal die Piste überprüfen, so dass mehrere landende Flugzeuge eine Extrarunde drehen mussten.  

(amü)

Flugzeug landet in Lagune statt auf der Landebahn

Video: srf/SDA SRF
1 / 16
Das sind die sichersten Airlines der Welt
Flugzeuge der deutschen Airline «Lufthansa» auf dem Flughafen in Frankfurt am Main. Trotz gefühlt täglicher Streiks der Piloten gilt die Airline als sehr sicher und rangiert auf Platz 12 der sichersten Fluggesellschaften 2017.
quelle: epa/dpa / arne dedert
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Juliet Bravo
06.02.2019 19:27registriert November 2016
Sowas darf aber gar nicht wie vom Passagier gemutmasst, „schlimm ausgehen“! Dazu sind die Prozeduren klar: bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, wird der Start abgebrochen. Es gibt eine Vollbremsung. Ist diese Geschwindigkeit beim Zeitpunkt des Vogelschlags bereits überschritten, so wird mit nur einem Triebwerk gestartet. Ja das geht auch bei einer zweimotorigen Maschine. Es wird dann einfach rasch wieder gelandet.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alnothur
06.02.2019 19:51registriert April 2014
"«Es hätte schlimm ausgehen können», so der Fluggast weiter."

Haha. Gut, dass der Fluggast so ein ausserordentlicher Aviatikexperte ist. Nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Juliet Bravo
06.02.2019 19:32registriert November 2016
Die Livery von United sieht seit der Fusion mit Continental übrigens nicht mehr so aus wie auf dem Bild. Sondern es wurde die Bemalung von Continental übernommen:
Vögel krachen in Genf in United-Maschine – und dann passiert das
Die Livery von United sieht seit der Fusion mit Continental übrigens nicht mehr so aus wie auf dem Bild. Sondern es wurde die Bemalung  ...
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Die Schweiz wurde weltweit blossgestellt»: Nick Hayek fordert im Zoll-Streit mehr Stärke
Der Chef der Swatch Group reagiert mit einer «positiven Provokation» auf den US-Strafzoll von 39 Prozent. Dem Bundesrat und den Parteien wirft er vor, ein «katastrophales Signal» auszusenden.
Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour sucht die Nähe zu Trump, er hat den amerikanischen Präsidenten ans US-Open-Finale eingeladen. Einen anderen Weg wählt Swatch-Group-Unternehmer Nick Hayek. Im Zollstreit setzt er nicht auf Schmeichelei, sondern auf Ironie. Die «Schweiz am Wochenende» weiss: Die Spezialuhr, mit der Swatch gegen die Trump-Zölle stichelt, war Nick Hayeks persönliches Projekt.
Zur Story